Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Togo.
  • Samoa.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Der Vermessungsbeamte Thomas ist in Deutsch- 
Südwestafrika wieder eingetroffen. 
Der überzählige Vizefeldwebel Pridat, die über- 
zähligen Unteroffiziere Stadler, Kwasnik, Rein 
und Bähr, der Gefreite Heilig, die überzähligen 
Gefreiten Kampe, Fricke, Franke, Stein, Müller, 
Wisniewski, Engelhardt, Braukmann, Woy- 
towicz, Borm, Schlüter, Eger, Menzel, Schlei- 
cher, Sarrazin, Hall und Buboltz, die Reiter 
Schüssel, Skrzypczyk, Becker, Lehrmann, 
Seelig, Nielsen, Kummerow, Ludwig, Kiese- 
wetter, Kremzow, Tüngrün, Haberland, 
817 
  
Machura, Ehring und Mayerhofer sind am 
10. November d. Is. in Hamvurg mit Heimaths- 
urlaub bezw. zur Entlassung eingetroffen. 
Üeu-GSninea. 
Der Bezirksamtmann Berg ist am 31. August 
d. Is. in Ponape eingetroffen und hat am folgenden 
Tage die Vertretung des Vizegouverneurs Dr. Hahl 
übernommen. 
Lamoa. 
Der Bezirksrichter Dr. Schultz ist in Apia ein- 
getroffen. 
Nachrichten aus den deutschen Schuhgebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Rame:run. 
Deutsch französische Südkamern# Grenzexpedition. 
Nach einer telegraphischen Meldung des Kaiser- 
lichen Gouverneurs in Buöa ist der deutsche Theil 
der deutsch-französischen Südkamerun-Grenzexpedition 
unter Führung des Hauptmanns a. D. Engelhardt 
nach Abschluß der Arbeiten am Kampofluß Ende 
vorigen Monats über Matadi und Brazezaville nach 
dem Ssanga-Ngokogebiet aufgebrochen, um dort die 
Arbeiten an der deutsch-französischen Grenze fortzu- 
setzen. 
Dundesteuer in Duala (Ramerun). 
Im amtlichen Theile dieser Nummer wird eine 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Ka- 
merun, betreffend Emführung einer Hundesteuer in 
Duala, veröffentlicht. Wie der Gouverneur hierzu 
berichtet, ist die Verordnung durch die übermäßige 
Vermehrung der Hunde auf der Joßplatte, die dort 
geradezu zu einer Landplage geworden sind, veranlaßt 
worden. Nach Durchführung der Verordnung ist eine 
erhebliche Abnahme der Hunde zu erwarten, was im 
Interesse der gesammten Einwohnerschaft liegt. 
Gesellschaft Nordwest-Ramerun. 
Das Direktorium der Gesellschaft hat den ersten 
Jahresbericht — für den Zeitabschnitt von der 
Gründung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 
1900 — erstattet, worin Nachstehendes ausgeführt 
wird: 
Die Lage des Konzessionsgebietes verlangt zu- 
nächst große Aufwendungen, um die Verbindung mit 
der Küste herzustellen. Wir haben daher verschiedene 
Expeditionen zunächst in die nordwestliche Ecke unseres 
Gebietes ausgerüstet und diese Gegend auf ihren 
Reichthum genauer aufnehmen lassen. Die Expe- 
ditionen haben nunmehr das erwähnte, über eine 
  
Million Hektar umfassende Gebiet genauer erforscht 
und in Besitz genommen; das Gouvernement von 
Kamerun ist im Auguft d. Is. durch das Auswärtige 
Amt ermächtigt worden, das aufgesuchte herrenlose 
Land uns zum Eigenthum zu übertragen. Die Auf- 
schlußarbeiten weiterer Territorien sind in die Wege 
geleitet. Es ist hiernach zu hoffen, daß die bedeu- 
tenden aufgewandten Kapitalien nicht umsonst in die 
Kolonie gesteckt sind, sondern eine lukrative Ausnutzung 
unseres Gebietes ermöglichen werden. Zu diesem 
Zweck haben wir uns letzthin entschlossen, den billi- 
geren Wasserweg von Old Calabar aus zu benutzen, 
und ist bereits jetzt ein Heckraddampfer in Fahrt, um 
die Waaren während der Regenzeit in das Konzessions- 
gebiet zu befördern; nach Beendigung der Regenzeit 
in den Monaten Dezember bis Mai soll alsdann die 
Ausbeutung unseres Gebietes vor sich gehen, und 
hoffen wir zuversichtlich, daß damit der erste Schritt 
zur nutzbringenden Aufschließung unserer Konzession 
gethan ist. Bei Mundame am Mungo haben wir 
eine kleine Versuchsplantage eröffnet, um Versuche 
mit Ramie und Kautschuk anzustellen, um eventuell 
später auf dem werthvollen Boden im Konzessions- 
gebiete Plantagen anzulegen. 
Deutsch-Dftafrika. 
Wissenschaftliche Lammlungen. 
Der Regierungs-Forstassessor Graß in Mohorro 
(Deutsch-Ostafrika) hat der zoologischen Sammlung 
des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin 
eine von ihm zusammengebrachte Insektensammlung 
überwiesen, welche 10 Schmetterlinge, 10 Käfer, 
2 Hymenopteren, 10 Orthopteren und 1 Homoptere 
enthielt. " 
Die Thiere sind alle gut konservirt und in 
wissenschaftlicher Beziehung recht werthvoll; namentlich 
sind die den Käfern beigesügten biologischen Angaben 
von wissenschaftlichem Interesse. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment