Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 335 — 
durch das Flotten-Jahrbuch in der deutschen Litteratur nungen, und vielfarbigen Kunstbeilagen. Jede 
wohl überhaupt zum ersten Male dargeboten, so die Lieferung 60 Pfg. M. Nößler, Bremen und 
zusammenfassende Veröffentlichung über die „Kohlen- Schanghai. 
stationen in der ganzen Welt, die Preise, Bedingungen Das Navarrasche illustrirte Werk über China 
für Kohlenübernahme 2c.“, ferner die „Zusammen= liegt jetzt vollständig in 24 Lieferungen, desgleichen. 
stellung der Marine-Litteratur der Neuzeit“, die ein= in einer Ausgabe zu zwei Bänden, sowie in einer 
gehende Besprechung der „Weltschifffahrtslinien in einbändigen Ausgabe vor. Im Hinblick auf das 
Gegenwart und Zukunft". Das „Flotten-Jahrbuch reichhaltige Inhaltsverzeichniß kann gesagt werden, 
1902“ ist vorzüglich geeignet, das deutsche Volk über daß daß Werk eine werthvolle Bereicherung der 
Wesen, Ziele, Zukunft 2c. von Flotte, Handel und Litteratur über China ist. Die Darstellung ist leicht, 
Verkehr aufzuklären. fließend, und die Schilderungen liest man mit 
Genuß. Vortreffliche Illustrationen nach guten 
B. Navarra: China und die Chinesen. Auf Grund Originalen bilden einen Schmuck des Werkes und 
eines 20 jährigen Aufenthaltes geschildert. 24 Liefe= ergänzen wirksam den Text. 
rungen. Mit zahlreichen Bildertafeln, Federzeich- 
Perkehrs Machrichten. 
Die Postagentur in Yap hat mittelst Verfügung vom 15. Oktober d. Is. Anweisung erhalten, 
vom Eingange der Verfügung ab unter denselben Bedingungen, wie die Postagentur in Ponape, am Post- 
anweisungsdienste theilzunehmen. Zugleich wird auch zwischen Yap und Ponape ein Postanweisungs- 
austausch eröffnet. 
  
  
  
  
Infolge des Kriegszustandes in Südafrika und der in den Häfen von Deutsch-Südwestafrika 
gegen Schiffe aus Kapstadt bestehenden Quarantäne kann zur Zeit nicht vorher übersehen werden, wann 
der die Verbindung zwischen Kapstadt und dem Schutzgebiet vermittelnde Postdampfer von Kapstadt abfahren 
wird; es läßt sich somit nicht berechnen, inwieweit die Briefsendungen nach dem nördlichen Theile des 
Schutzgebiets sowie nach Lüderitzbucht und Kubub vortheilhaft über Kapstadt zu leiten sind. Vom 2. No- 
vember ab werden daher über Kapstadt bis auf Weiteres nur solche Sendungen nach den oben bezeichneten 
Theilen des Schutzgebiets geleitet, welche den Leitvermerk „über Kapstadt“ tragen, im Uebrigen werden 
sämmtliche Briefe 2c. mit dem am 22. jedes Monats von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika abfahrenden 
Dampfer der Woermann-Linie zur Absendung gelangen. Die Sendungen nach dem südlichen Theile des 
Schutzgebiets (Postanstalten in Bethanien, Gibeon, Keetmanshoop, Kuis, Maltahöhe, Marienthal, Ramans- 
drift, Ukamas und Warmbad) werden auch ferner auf Kapstadt geleitet, von wo sie auf dem Landwege 
Weiterbeförderung erhalten. 
  
  
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schuygebieten. 
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- an folgenden Tagen Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen 9 ag der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 22. Nov., 6. Dez. Tanga 17—20 Tage · 
(deutsche Schiffe, 90 oums. Dar-es-Sal. 18—21 Tg. ! am 19., 22., 29. Nov., 
Brindisi am 21.1. Nov., S. Dez. Tanga 18 Tage 3., 6. Dezember 
1. Deutsch--Ostafrika. (engusche Schffe 10 abds. Dar-eo-Saläm 19 Zages 10½ abds. 
Brindisi am 1. Dezember Sansibar 20 Tage 
(englische Schiffe) 100 abds. 
Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monate 
(fran zösische Schiffe) 40 ums. 10% abds. 
Hamburg am 10. jedes Mts. Lome 20 Tage am 10 jed. Mts. 720 abds. 
(deutsche Schiffe) 
Sonthampton am 13. jedes Mts. Lome 17 Tage am 11. jed. Mts. 932 abds. 
deutsche Sschiffe) 
Hamburg am 25. jedes Mts. Lome 26 Tage am 21. jed. Mts. 7 abde. 
deutsche Schiffe, 
2. Togo. Notterdam am 29. jedes Mtoe. Lome 22 Tage am 27 jed. Mts.9#2abds. 
Ueber Liverpool oderdeniche Schiffe ... . - -.- 
day-eine oder Vorvegur Rotterdam am 5. jedes Monats Lome 34 Tage am 3, jed. Mto. 933abds. 
nur auf Verlangen desche Shiff.) 
aur aul 3 angen des Liverpool am 12. Dezember Klein-Popo 33 Tage am 10. Dezember 
* S#englische Schisse, 10 ums. 
Marseille am 5. jedes Monats Cotonou 23 Tage am 3. jedes Monate 
(franzoisische Schiffe, 120 mittags von da ab Landverbind. 119 1017 abds. 
Bordeaux am 15. jedes Monats Cotonou 19 Tage am 13. jedes Monats 
(dsrunzösische Schiffe) 110 ms. von da ab Landverbindung 104 abds.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.