Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

845 
  
Kin 
in dentsch. tranzbsisch u. englirch. warenreichen. zur Ausführung gebracht werden. 
— ——————— ————— ——— ——— — 
Aktiengesellschaft für Feinmechanik, wm. Jetter & Schester. 
Tuttlingen (Süddeutschland). 7 
Zweiggeschäfte: Berlin, London, New Tork. 
Spezlalitlit: Aesculap Die Firma detaillirt nicht selbst; “ 
. ihre Fabrikate sind fast in jedem 
Fabrikation Instrumenten-Geschäft der Welt 1 
erhältlich; aber nur echt u. unter 
C s s voller Garantie, wenn mit neben- 
Hirurgie · IlsnIIIIIsIIjsIL stehendem eingetragenen Waren- 
— zeichen verschen. (159 
Katalog, mit über 2000 Abbildungen Dle Krälen Lieferungen Für Milsä# u. 
– ngetr. die Kolonlen können In kürzester :elt 
¾ 
  
  
  
Das Wagnrenhaus 
Ur deutsche Beamte A.-C., 
Berlin NW., Bunsenstrasse 2, 
Telegramm- Adresse: „Beamtenkaufhaus“, Berlin, 
U für den Export aller Arten von Verbrauchs- wie Gebrauchs-Gegenständen (Lebensmitteln. 
enserven,. Wein, Bekleidung. Wische, Einrichtungen u. s. w.) auf das Beste eingerichtet. 
Den Deutschen im Auelende werden dieselben billigen Preise. Vortheile, Vorzüge p. p. 
boten,. velche die inlindischen Mitglieder des Waarenhauses (über 38 000) geniessen. 
Die bewährten, sich allgemeiner Anerkennung erfreuchden Einrichtungen des Waaren- 
uses bürgen für die denkbar reellste und zuverlassigste Ausführung jedes Auftrages. 
Für verschiedene Arten von Verbrauchsgegenstäinden, so u. A. für Fettwaaren (z. B. 
itter, Käse p. p.) und Fleischwaaren (z. B. Wurst, Schinken p. p.). bringt das Waarenhaus 
Dnservirungsmethoden zur Anwendung, die sich selbst in den heissesten subtropischen 
ndern vollkommen bewährt haben. Die Conserven aller Alt entstammen nur den leistungs- 
rigsten Conserven - Fabriken. 
Das Waarenhaus sorgt stets für erprobt seetüchtige Verpackung der Sendungen nach 
eeeischen Ländern und ist erbötig, diesen Sendungen gegen Erstattung der kleinen Spesen 
d Voeckung-vosten Gegenstinde beizuschliessen. welche dem Waarenhause eventuell von 
r#andten und Bekannten der auslindischen Besteller zur Mitsendong übergeben werden. 
Seesendungen werden am besten bei Absendung frankirt (zu Lasten des Bestellers), 
un die Spesen-Rechnungon hier revidirt und somit die Besteller jeder veiteren éErnnrds 
erhoben verden. Die Auslagen für Frankirungen der p. Sendungen fallen unter die nach- 
lbhenden Zahlungsbedingungen. 
Aufnahmebedingungen: 10 Mark für eine Kauferlaubnisskarte auf Lebenszeit. 
MEn Mitgliedem erwachsen aus ihrer Mitkliedschalt keinerlei Verpflichtungen. 
Die jährlich erscheinenden Preislisten. Nachtrige, Verkehrserleichterungen werden nach 
gscheinem den Mitgliedern im Auslande punktlich und frei zugesandt. (59 
Zahlungsbedingungen: Eriichtung eines Contos durch Baareinzahlung oder Accre- 
iv auf ein gutes Bankhaus vor Absendung der bestellten Wuaren oder, wo angängig, Ver- 
—dung der Waaren unter Nachnahme. Das Dlrektorlaun. 
  
e Sl Sod res.n— 
v cedel EIIIII 2 
— bruck. Zeiger. )- 
*8 8 6W m— Van! 
J rnini Hahne 
gen, 5 
— — 
RIII 
LEE— 
„Schiebe, 1 
  
banph-h 
M# 
K 1 % * 
lriesdes — 
Strassen-* 
— —e. . 
F«" 
3 
4 » 
— 
1 von Armaluren .- —n—n“ms 
  
mmen und gewerblich, 
  
  
Säcke und Tauwerk 
lielert billigst (131) 
Hattin Heimann lunt., Hanbun . 
Kewitseh Orgel- (88) 
  
  
armonium, 
speziel! für tropisches 
Klma konstruirt, empf. 
Johannes Kewitsch, 
Berlin W., Potsdamerstr. m27. d 
  
  
  
   
      
   
Soeben erschien: 
Für Stenographen 
» aller Systeme »* 
Burchbardt'es 
Uvungsbuch 
mit Silbenzählung. 
Preis I. 1,25. 
Für Unterrichtsanstalten und 
Stenographievereine zebr 
#ru empfehlen. Zu bezilehen durch 
alle Buchhandlungen, eventl. vom Uer- 
lage: Königlsche Holbuchhandlung von 
G. S. Mit tler & Sohn, Berlin SWi2. 
  
  
  
  
Fr. Cordes junr., hamburg 
  
leistungsfähigste Kirmaf. Schrauben, 
Nieten, Nägel, Maschinenartihkel. 
Preislisten auf gell. Nufrage.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.