Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

* Landel. Verordnung des Kaiserlichen Gouver= 
neurs vom 20. Dezember 1900, betr. den Klein- 
handel mit geistigen Getränken und deren Aus- 
schank in Kamerun ........ 
—.— Verzeichniß der im Schutzgebiete thätigen 
Handels= und Erwerbsgesellschaften nach dem 
Stande am Anfang 1901 . 
—.—UnsfuhrdesSchutzgebtetesnach Hamburg im 
Jahre 1900. 
—.— Ausfuhr Hamburgs nach dem Scꝛboebieie im 
Jahre 1900 . .. ... 
(Siehe auch Statistik. Zoue. 
* Hundesteuer. Verordnung des Kaiserlichen Gou- 
verneurs vom 23. September 1901, betr. die 
Einführung einer Hundesteuer im Stadtbczirk 
Duala 814, 
Impfungen siehe Gesundheitspflege. 
Kakaobau auf der Moliwepflanzung 
Kautschukkultur in Kamerun 
Kolakultur in Kamerun. Vortrag des Korps- 
Stabsapothekers L. Bernegau. 
Kolonialgesellschaften. Jahresbericht der Gesell- 
schaft Nordwest-Kamerun von der Gründung bis 
zum 31. Dezember 1900 .. 
—.— Statutenänderung der Gesellschaft 22 
Kamerun. . 
—. — Bericht über die am 2. Dezember 1901 in 
Hamburg abgehaltene Generalversammlung der 
Gesellschaft Süd-Kamerun . 
(Siehe auch Plantagen.) 
Lequis, Oberleutnant. Tod des — auf einer Ex- 
pedition gegen unbotmäßige Häuptlinge 
Plantagen. Erhöhung des Stammkapitals der 
Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft „Bibundi“ 
—.— Geschäftsbericht über den Stand der West- 
afrikanischen Pflanzungsgesellschaft „Victoria“ im 
Jahre 1900 
—.— Bildung neuer Pflanzungsgesellschaften- 
Molyko= und der Bolifamba-Pflanzung. 
Bericht über die Entwickelung der Moliwe- 
Pflanzungsgesellschaft bis zum 30. Juni 1901 
—.— Antrag betreffend Studium der Rentabilitäts- 
frage von gedörrten und zu Mehl verarbeiteten 
Bananen — 834, 
— Bericht über den finanziellen Stand der West- 
afrikanischen Pflanzungsgesellschaft „Bibundi“ 
(Siehe auch Arbeiter, Erpeditionen, Kakaobau, 
der 
Kautschukkultur, Kolakultur, Kolonialgesellschaften, 
Saatmaterial, Theekultur, Viehzucht.) 
Postalisches. Zulassung von Nachnahmen bis 
800 Mark auf eingeschriebene Briefsendungen 2c. 
—.— Zulassung von Nachnahmen für Briefe 2c. 
—.— Herabsetzung der Worttaxe im Telegrammver= 
kehr zwischen Deutschland und Kamerun 
(Siehe auch Telegraphenwesen.) 
*Rechtspflege. Verordnung des Kaiserlichen Gou- 
verneurs vom 22. Dezember 1900, betr. den 
Schutz des Waldbestandes an nicht qisfbaren 
Gewässern in Kamerun 
IX 
817 
746 
674 
784 
817 
855 
149 
360 
360 
446 
746 
919 
907 
127 
327 
327 
I 
106 
—.— —.— durch Hauptmann Glauning 
Sklaverei. 
Rechtspflege. Verordnung des Kaiserlichen Gou- 
verneurs vom 24. Juni 1901, betr. die Bestellung 
von Vertretern in Grundbuchsachen 
Saatmaterial. Ueberführung von —. 
*Schankkonzessionen. Verordnung des Kaiser- 
lichen Gouverneurs vom 20. Dezember 1900, betr. 
den Kleinhandel mit geistigen Getränken und 
deren Ausschank in Kamerun . 
Schiffsverbindungen siehe Woermann- Linie. 
Schutztruppen. Militarische elenbesetungen in 
Kamerun. 
* —.— Anrechnung von Kriegsjahren für die an der 
Buli-Expedition vom 22. Oktober 1899 bis 
17. März 1900, an dem Strafzug gegen die Man- 
gissa vom 4. Januar bis 2. Februar 1900, an der 
Expedition gegen die Bangwas und Keakas vom 
25. Februar bis 14. April 1900 und an den 
Gesechten im Jemissengebiet vom 28. Mai bis 
8. Juli 1900 betheiligt gewesenen Deutschen 
(Siehe auch Lequis.) 
Sendungen. Wissenschastliche — an die zoologische 
Sammlung des Museums für Naturkunde durch 
Oberleutnant v. Bülom 
Berathung der Sllavenfage im 
Kolonialrath . 
*Statistik der Waareneinfuhr in das ** 
im Jahre 1899 
*—.— der Waarenausfuhr aus dem Schutzgebiet im 
Jahre 1899 
Steuer siehe Hundesteuer. 
*Strafrecht für die Eingeborenen. Verhandlungen 
im Kolonialrath, betreffend die Regelung des — 
Telegraphenwesen. Plan der Einrichtung einer 
telegraphischen Verbindung von Duala (Kamerung) 
über Buêa nach Viktoria 
Theekultur. Eignung Kameruns für die — 
Verwaltung. Uebertragung der Verwaltung des 
Bezirksamts Edea auf den Leutnant a. D. v. Kotze 
—.— Namensänderung der Ortschaft Kamerun in Duala 
—.— Verlegung des Sitzes der Centralverwaltung 
von der Stadt Kamerun (jetzt Duala) nach Buêa 
—.— Einrichtung einer Station in Tinto . 
—.—VerichtdesGouverneutsv.Puttkan1ervom 
26. Mai 1901 über das Eintreffen einer Gesandt— 
schaft des neuen Balihäuptlings 
—.— Verlegung des Gouvernementssitzes nach Busa 
—.— Bericht des Dauptmanns Glauning über die 
Anlage einer neuen Station am Croßfluß. (Mit 
1 Skizze! . .... 
Viehzucht. Haltung von Buckelrindern in Kribi 
Waldbestand. Schutz des — 
* Wegebau. Berathungen des Kolonialratho uber 
die Förderung der Wege und Verkehrsmittel im 
Schutzgebiet 
Woermann-Linie. Schiffsbewequngen der — 16, 
49, 87, 130, 164, 200, 251, 2½, 331, 368, 403, 
157, 195, 528, 570, 611, 647, 687, 721, 759, 
795, 837, 880. 
398, 833, 
589 
918 
278 
667 
857 
481 
366 
521 
548 
741 
631 
105 
481 
922
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.