Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfugung, betreffend die Regelung des gerichtlichen Kostenwesens in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfugung, betreffend die Regelung des gerichtlichen Kostenwesens in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Ernennungen der Mitglieder des Kolonialraths.
  • Statutenänderung der Gesellschaft Nordwest-Kamerun.
  • Nachtrags-Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea zur Verordnung vom 10. August 1899, betreffend Erkrankungen und Einfuhr von Rindvieh.
  • Verordnung, betreffend Abänderung der Gewerbesteuerverordnung für die Marshall-Inseln vom 13. November 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 854 — 
Schutztruppenangehörige handelt, nach Maßgabe der für diese Personen geltenden Vorschriften erhoben. 
Für Fälle, in denen mehrere Geschäfte auf derselben Reise vorgenommen werden, kann der Gouverneur 
(Landeshauptmann) besondere Bestimmungen treffen. 
83. 
Für die Gebühren der Rechtsanwälte und der Notare kann der Gouverneur (Landeshauptmann 
andere Sätze vorschreiben, als sie in den im § 1 Abs. 1 dieser Verfügung bezeichneten Vorschriften 
bestimmt sind. 
84. 
Auf das Zwangsverfahren wegen Beitreibung der Gerichtskosten finden, soweit sich nicht aus 
den nachstehenden Bestimmungen ein Anderes ergiebt, die für die gerichtliche Zwangsvollstreckung in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. 
In den Fällen der §§ 768, 771 bis 774, 781 bis 784, 786, 805, 878 Abs. 1 der Cwil- 
prozeßordnung tritt an die Stelle der Klage die Erinnerung bei dem Richter. 
Der Richter ist berechtigt, vor der Entscheidung über Anträge, Einwendungen und Erinnerungen 
Beweis nach den Vorschriften der Civilprozeßordnung zu erheben. 
Gegen die Entscheidung des Richters findet Beschwerde im Dienstaufsichtswege, und zwar in den 
Fällen des Abs. 2 bis zum Reichskanzler, im Uebrigen bis zum Gouverneur (Landeshauptmann), statt 
Gegen die Entscheidung des Reichskanzlers ist innerhalb einer Ausschlußfrist von sechs Monaten nach der 
Zustellung die gegen den Reichskanzler in seinem Amtssitze zu richtende gerichtliche Klage zulässig. 
86. 
Im Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika werden die Kosten nach dem Satze von 1 Rupie — 1 Mart 
40 Pfennig in die Landeswährung umgerechnet. 
86. 
Diese Verfügung tritt am 1. April 1902 in Kraft. 
Gleichzeitig tritt die Vorschrift des § 7 der Verfügung, betreffend die Ausübung der Gertchts- 
barkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900, außer Kraft. 
Berlin, den 28. November 1901. 
Der Reichskanzler. 
Graf von Bülow. 
Ernennungen der Mitglieder des Kolonialraths. 
Für die vom 1. Oktober 1901 bis 30. September 1904 währende sechste Sitzungsperiode de 
Kolonialraths sind folgende 40 Mitglieder ernannt bezw. wiederernannt worden: 
Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg, Hoheit. 
Dr. Wilhelm Fürst zu Wied, Durchlaucht. 
Alfred Prinz Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Durchlaucht. 
v. Hansemann, Geheimer Kommerzienrath. 
Hernsheim, Direktor der Jaluitgesellschaft. 
Dr. Herzog, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär a. D. 
Dr. Hespers, Professor, Domkapitular. 
von der Heydt, Bankier. 
Dr. Hindorf. 
10. v. Hofmann, Staatsminister. 
11. Graf v. Hutten-Czapski, Mitglied des Herrenhauses. 
12. Dr. v. Jacobi, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär a. D. 
13. Kraetke, Staatssekretär des Reichspostamts. 
14. Lucas, Kommerzienrath. 
15. Meyer-Delius, Direktor der deutschen Handels= und Plantagengesellschaft der 
Südsee-Inseln. 
16. Dr. Hans Meyer, Professor. 
17. Michels, Geheimer Kommerzienrath. 
18. Dr. Oechelhäuser, Geheimer Kommerzienrath. 
19. Freiherr v. Oppenheim, Vorsitzender des Vorstandes der Rheinischen Handei- 
Plantagengesellschaft. 
20. v. Palékzieux, Generalleutnant, Generaladjutant Seiner Königlichen Hoheit des 
Großherzogs von Sachsen-Weimar. 
EEEEIIILIII
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.