Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialrath.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. 
Seransagtzeben in ber Nolszisl-Abteilaug des Auswärtigen Inte. 
XVI Jahrgang. Lerlin, 1. März 1905. Anrnmer 5. 
i i i i i 3 - 3. - : : 3 - lich 
Diese J *#l t in der Regel 1. 16. 6. D den als Beiheste beigeingl vie mindestens einmal vierteljähr! 
ers Wö geih4chris. Nchei zuder neeelad 1 — rit selben welhen non Schutz ebicten“. t Wmn 
Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreio für das Kolonialblatt mit 27 Saeieen erat ufün 2 P age durnh 9b or 
bandlung Mit. uan en sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
W##. Kochstraße 68—71, zu richten. 
* 
Luchbondlungen Mx. 3,—, direkt unter Streisband durch die Verlogsbuchhaudlun 
sterreich- Ungarn, Ml. 4,50 für die Länder des Weitpostvereins. — CEinsei 
- Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 
  
  
   
     
von 
    
152.— 
     
  
des von vom 
bruar * 
Togo, 155 — Deutsch-Ostafrika: 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 156. — Patriotische Gaben S. 157. — Deutsch-Ostafriän- 
Neubaustrecke der Usambarabahn S. 158. (Mit 1 Karte.) — Gerih Wate zäshs ane der Usambara-Eisenbahn im wWelten 
Vierteljahr des Rechnungsjahres 1904 S. 158. — Druckfehler-Berichtigung S. 160. — Wissenschaftliche Se#n u g 
S. 160. — Kamerun: Erste Sitzung des Gouvernementsrats S. 10. — Ergebnisse der 1Untersuchung er über 
Tod des Hauptmanns Thierry S. 161. — Bericht des Leutnants und Stationschefs von Banjo, Ac * ech, ube 
seine Expedition gegen die Agalim-Leute S. 161. — Wissenschaftliche Sammlung S. 162. — Togo#: * "! a#tens 
der deutschen Sprache im Schutzgebiete S. 163. — Deutsch- westafrika: Der Herero- und Ho anen 
Aufstand S. 165. — Ergebnisse der Versuche mit dem Troostschen Kraftwagen S. 166. — Bank in * op 8 
S. 166. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 16 S. 167. — 
fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Ergebnisse der Viehzählung in der Kopkolonie Gebühren= 
Literatur S. 168. — Verkehrs-Nachrichten S. 169. — Fahrplan der Neu- uinea-Zweiglinie S. 172.— Ges - 
tarif für die Post= und Telegraphenanstalten in Deutsch-Ostafrika S. 174. — Amzeigen. 
Amtlicher Teil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden Perträge. 
Verordnung, betreffend die Ausgabe von Banknoten in den Schutzgebieten. 
Vom 30. Oktober 1904. 
Wir Wilhelm, von Gottes Guaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen 
auf Grund des § 1 des Schutzgebietsgesetzes daeutsche al. 1900, S. 813) für die deutschen Schutz- 
gebiete im Namen des Reichs, was folgt: . durch eine vom 
Die Befugnis zur Ausgabe von Banknoten in den Schuhgebieten kann nur durch elne d 
Reichskanzler zu aueilende gogessn erworben werden; in der Konzession sind Bestimmungen zu zursen 
über die Stückelung, die Einlösung und Einzlehung der Banknoten, über die Deckung des Notepumie o% 
über den Geschöftskreis und die Publikatlonsverpfllchtung der mit der Befugnis der Notenausgage hechte 
stattenden Bank, über die Betelligung des Schutzgebietssiskus am Reingewinne der Bank, über an des 
der Aussichtsbehörde sowie über alle anderen Punkte, deren Regelung im Interesse der Sicherung 
Notenumlaufs und des Geldverkehrs erforderlich erscheint. ·· siegel 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palals, den 30. Okkober 1904. 
  
   
  
  
  
  
S 
  
  
  
  
  
Wilhelm I. R. 
Gyraf v. Bülow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment