Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[98] Nachtrag zu dem Gerichtskostengesetze für das Großherzogtum Sachsen vom 9. Dezember 1899 und zu dem Gesetze vom 11. April 1894/28. Februar 1900 über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
Volume count:
98
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 
von Indien 
.= Mauriticns 7 000 = - 
é5 den Seychellen 100 „ 
zusammen 18 000 Pfd. Sterl. 
Außerdem erhält die Gesellschaft direkt von der 
Regierung von Kapland, Natal und Portugal bezw. 
15 000, 5000 und 5000 Pfd. Sterl. 
Auf die der African Direct Telegraph Company 
gezahlten Subsidien werden erstattet von 
Gambia 500 Pfd. Sterl., 
10 000 Pffd. Sterl., 
  
Sierra Leone 1300 = - 
Gold Coast. 2200 - 
Lagos 1000 " - 
  
zusammen 5000 Pfsd. Sterl. 
Von Einzelheiten sei nur noch hervorgehoben, 
daß der Commissioner von Britisch-Ostafrika als 
solcher kein besonderes Gehalt bekommt, sondern 
lediglich als Agent and Consul General für Sansibar 
besoldet wird (mit 1800 Pfd. Sterl.). Bei der 
Position „Ostafrika Commissioner and Consul General“ 
ist auf die Etatsposition Sansibar verwiesen. An 
letzterer Stelle sind auch die Gehälter für den Ge- 
richtshof in Sansibar ausgeworfen, welcher neben 
seiner dortigen richterlichen Thätigkeit auch noch die 
Funktionen eines Obergerichts für Britisch-Ostafrika 
wahrnimmt. « 
Insgesammt sind in den Etat für koloniale 
Zwecke folgende Summen eingesetzt: 
Uganda, Central and East Africa Protecto= Pfd. Sterl. 
rates and Uganda Railway 267 463 
Colonial Services 353 681 
Zuschuß an Cypern 33 000 
Slave Trade Services ..... 1 112 
Subsidies to Telegraph Companies (nach 
Abzug der von den Kolonien erstatteten 
Beträge) 75 100 
  
Zusammen 730 356 
Eröffnung eines Theils der Ugandabahn. 
Die Ugandabahn ist nach vorheriger Besichtigung 
des Baues bis Voi (100 englische Meilen von 
Mombassa) dem Verkehr für Passagiere, zunächst 
nur in der dritten Wagenklasse, übergeben worden. 
Jagdverordnung in Britisch-Ostafrika. 
Unter dem 26. Januar 1898 hat der Königlich 
großbritannische Commissioner und Consul General 
zu Sansibar eine Jagdverordnung für Britisch-Ost- 
ofrila erlassen. Der Keniadistrikt der Provinz 
U#emba ist darin zu einem Reservatgebiet erklärt, 
in dem Jagd nur Beamten erlaubt ist. Jagd in 
anderen Gebieten ist Nichteingeborenen und Nicht- 
beamten nur gegen Lösung eines Jagdscheins gestattet, 
der jährlich 25 Pfd. Sterl. kostet. Ueber Jagd von 
Elesanien, Rhinozeros und Giraffen sind noch be— 
  
181 — 
sondere Bestimmungen getroffen, welche möglichste 
Schonung dieser Thiere bezwecken. 
Telegraphenlinie in Afrika. 
Nachrichten der Britisch Central Africa Gazette 
zufolge ist die Telegraphenlinie vom Kap aus jetzt 
bis Mirini-Miranda (9° 45“ südl. Br. und 33° 207 
östl. Länge), d. h. etwa 50 Meilen nordwestlich von 
Karonga, im Bau begriffen. Fertig ist die Leitung 
schon bis 60 Meilen nördlich von Kota-Kota. 
Zwischen Blantyre und Zomba wird ein Telephon 
gelegt. 
Italienische Benadir-Ronvention. 
Der italienischen Kammer liegt die Benadir- 
Konvention, durch welche die Verwaltung der Benadir- 
küste und des Hinterlandes derselben an die „Anonyme 
Handelsgesellschaft der Benadirküste“ mit dem Sitze 
in Mailand übertragen wird, zur Genehmigung vor. 
Nach dem Entwurf wird der Vertrag zwischen 
der italienischen Regierung und der genannten Ge- 
sellschaft auf 48 Jahre geschlossen und hört dann 
ohne gegenseitige Kündigung auf; die Regierung be- 
hält sich indeß das Recht vor, nach 23 Jahren die 
Verwaltung des Landes unter Kündigung des Ver- 
trages selbst zu übernehmen. 
Im Uebrigen setzt die Konvention im Wesentlichen 
die von der italienischen Regierung zu zahlenden 
Jahreszuschüsse, die Uebertragung sämmtlicher Minen- 
rechte sowie des Rechtes der Besitzergreifung von 
Kronland auf die Gesellschaft fest; auch steht der 
Gesellschaft die Erhebung von Zöllen und sonstigen 
Auflagen zu. 
Die hauptsächlichsten Verpflichtungen der Benadir- 
gesellschaft bestehen in der Führung der italienischen 
Nationalflagge, der Zahlung von 120 000 Rupien 
jährlich an den Sultan von Sansibar, der Erhaltung 
der Stationen, der Unterhaltung einer Schutztruppe 
von 600 Mann sowie der Ausführung der Verträge 
von Berlin und Brüssel, betreffend den Sklavenhandel 
und die Einführung von Feuerwafsfen und von alko- 
holischen Getränken. 
— — 
Ueber die Sprache der Keger an der Goldküste 
lesen wir in „Kreuz und Schwert“ Folgendes: 
Wie fast alle afrikanischen Völkerschaften haben auch 
sie ein großartiges Rednertalent. Das Studium der 
Neger-Idiome ist wissenschaftlich höchst interessant und 
praktisch nutzbringend. Es führt zu dem Schluß, daß 
alle diese Völker verwandt sind, oder doch vor Zeiten 
in Verkehr miteinander waren, und bringt uns Auf- 
schlüsse in den schwierigen Untersuchungen über die 
Wege der VBölkerwanderungen. Doch sind die bis 
jetzt gemachten Entdeckungen, besonders hinsichtlich der 
Fantis und Aschantis, noch sehr unsicher. Spezielle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment