Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend das Postwesen des Schutzgebietes von Samoa.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend den Schutz von Elefanten in Deutsch-Ostafrika
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend das Postwesen des Schutzgebietes von Samoa.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

39 
.. §6— 
Diese Verordnung tritt vier Wochen nach Verkündung in Kraft. 
Apia, den 15. November 1900. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(gez.) Solf. 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Oktober 1900. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,39 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schistfahrts. Holzschlag.eben- 
Haupt-Zollamt AusfuhrEinfuhr — Gebührennnahmen Insgesammt 
Rp. B. Rp. B. ,ip. P.] Kp. P.] Kp. [P.] Kp. [P. — Mk. f. 
1 
a.. . W 13 8798 3 — 131 45261 1614 2037243 
annn 1371114 6— 17 4% 332 4260 40 = 592227 
agamoonon 8 6303110 316|48 9— 228 400 32 32 1901723= 26 443 
Dar- es-Salam 3369 26 21829 17 45 — 119 4110 35 47 64 
Kilww. 7159 33 473427 421 — 87 57 64 1512 08804= 16 80241 
Lind 4326 3633 4 21 — 5 26 8 32 7994 34= 11 112 40 
Zusammen2523806| 865 161 126 —sg00o 62 480 11 88 640 31 is i21 28 
— — — — — — 
35080 M.9 723 Mk.1 Mk 548 Mk. 597 Mk. 
95 Pf. 80 Pf. 14 Pf. 45 Pf. 94 Pf. 
Perlpnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Leiter des 
botanischen Gartens in Victoria (Kamerun), Dr. Preuß, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen 
Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greisen -Ordens zu ertheilen. 
—.. —..J.— —.: 
Nichtamtlicher Theil. 
7n Oberleutnant Wendland, Leutnant Weitzen- 
Personal Zachrichten. berg, Feuerwerker Thilo, Sergeant Fleischmann 
Deutsch-Ostafrika. und Sanitätssergeant Handfest haben die Ausreise 
Der Kupferschmied Haack ist am 16. November 
in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
  
Der Schiffszimmermann Nehlsen und der 
Kesselschmied Binge haben einen ihnen bewilligten 
Urlaub angetreten. 
Der Ingenieur Fritz, die Monteure Kohlepp 
und Ohrndorf und die Schlosser Preeg und 
Henze sind aus den Diensten des Keiserlichen 
Gouvernements ausgeschieden. 
  
bezw. die Wiederausreise am 3. d. Mts. von Neapel 
aus angetreten. 
Es sind mit Heimathsurlaub in Neapel einge- 
troffen: Sergeant Gestrich am 24. Dezember v. Is., 
Feldwebel Noé und Unteroffizier Wenninger am 
5. d. Mts. 
– — 
Ramernn. 
Major v. Kamptz, Kommandeur der Schutz- 
truppe, ist am 10. d. MtSs. in Hamburg eingetroffen. 
  
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment