Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Haussklaverei in Deutsch-Ostafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Benennung des Militärpostens am Meruberge.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat September 1901.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 901 — 
Personalien. « 
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 28. November 1901 sind der Oberleutnant à la suite 
des 2. Hessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 Marquardsen, der Leutnant à la suite des Eisenbahn- 
Regiments Nr. 1 Weiß und der Leutnant à la suite des Braunschweigischen Infanterie-Regiments Nr. 92 
v. Stephani vom 1. Dezember d. Is. ab bis auf Weiteres zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amte 
kommandirt worden. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 28. November 1901. 
Dr. Grothusen, Assistenzarzt beim Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31, mit dem 
12. Dezember d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 13. Dezember d. Is. in der 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
Bauer, Zahlmeister, laut Verfügung des Oberkommandos der Schutztruppen am 31. Oktober d. Is. aus 
der Schutztruppe behufs Rücktritts in die Königlich Bayerische Armee ausgeschieden. Derselbe ist 
beim Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment Prinz Arnulf als Zahlmeister wieder angestellt 
worden. 
Körner, Zahlmeister, laut Verfügung des Oberkommandos der Schutztruppen mit dem 31. Oktober d. Is. 
mit Pension ausgeschieden. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 28. November 1901. 
Graf v. Rittberg, Oberleutnant, und 
Merensky, Leutnant, — am 30. November d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 
1. Dezember d. Is., Ersterer im Infanterie-Regiment Nr. 152, Letzterer im Infanterie-Regiment 
Nr. 174 angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Käsewurm, Roßarzt, laut Verfügung des Oberkommandos der Schutztruppen am 7. November d. Is. aus 
der Schutztruppe behufs Rücktritts in das Heer ausgeschieden. Derselbe ist beim Feldartillerie- 
Regiment von Podbielski (Niederschlesischen) Nr. 5 als Roßarzt wiederangestellt worden. 
Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Radtke in der Schutztruppe für Kamerun den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern zu verleihen. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Nachrichten. Stabsarzt Althans sowie die Feldwebel Münz- 
Deutsch- Ostafrika. ner und Schneider sind mit Heimathsurlaub am 
Der Bezirksamtmann Ewerbeck, der Bureau- 29. November d. Is. in Neapel eingetroffen. 
assistent Mayr, der Bureaugehülfe Störzbach, der Leutnant Willmann hat am 6. d. Mts, die 
Kanzlist Westhaus und der Bahnmeister Wolke Ausreise in das Schutzgebiet von Neapel aus an- 
haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. getreten. 
Der Geologe Dr. Koert hat die Ausreise nach Ramerun. 
Deutsch-Ostafrika angetreten und der Geheime Rech- Der Regierungsarzt Dr. Plehn hat das Schutz= 
nungsrevisor Weiß ist in Deutsch-Ostafrika wieder gebiet mit Heimathsurlaub verlassen. 
eingetroffen. 
Der bisherige Bureauvorsteher Lambrecht ist Der Gerichtsassessor Krücke, der Amtsgerichts- 
zum Bezirksamtmann beim Kaiserlichen Gouvernement Expedient Wiedemann, der Exveditionsassistent 
in Dar-es-Saläm ernannt und ihm die Verwaltung ! Hartmann, der Unteroffizier Otto und die Gärtner 
des Bezirksamts Kilossa übertragen worden. Preßsch und Kusß haben die Ausreise nach Kamerun 
- angetreten. 
  
Der Lokomotivführer Krautwurst ist aus den 
Diensten des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch- Feldwebel Gewalt ist am 27. November d. Js. 
Ostafrika ausgeschieden. mit Heimathsurlaub in Wilhelmshaven eingetroffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment