Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

9 
Im letzteren wird der Lernende in dreißig knapp 
gehaltenen Abschnitten in die heutige japanische Um- 
gangssprache praktisch eingeführt. Die jopanische 
Grammatik wird klar und leicht verständlich ent- 
wickelt, an 60 Uebungsstücken erläutert und ein 
Schag von gegen 1000 der gebräuchlichsten Wörter 
und Phrasen in bequemer Form zum Studium dar- 
geboten. Der theoretische Theil führt das gesammte 
Lehrgebäude der Sprache in systematischem Aufbau vor. 
Staatsrath Professor Dr. Robert: Beiträge zur 
Kenntniß der Giftspinnen. Mk. 6. — Ferdinand 
Enke, Stuttgart. 
Der immer lebhaftere Verkehr Deutschlands mit 
Erdgegenden, wo gefährliche Giftspinnen haufig sind, 
und die Erwerbung deutscher Kolonien in jenen 
Gegenden haben den Verfasser veranlaßt, durch Ver- 
öffentuchung seiner seit über 13 Jahren betriebenen 
Forschungen die Frage der Spinnenvergisuung in 
unseren deutschen Kolonien einmal in Fluß zu bringen. 
Nach kurzen zoologischen Vorbemerkungen und cin- 
gehendster Würdigung der ecinschlägigen Lit#eratur 
allester und neuerer Zeit bespricht Verfasser die in 
Betracht kommenden Giftspinnen aller Länder und 
theilt die von ihm auf Grund einer Umfrage er- 
haltenen Berichte über Lathrodectesbisse beim Men- 
schen mit. Die interessanten, mit peinlichster Sorg- 
fall ausgeführten pharmakologischen Versuche über 
die Gifügkeit der Spinnen kommen zu dem Resultat, 
daß nicht nur die als gifug bekannten Spinnen, 
sondern auch die von den meisten Forschern als 
harmlos bezeichnete einheimische Rreuzspmne eine vom 
Blute aus erheblich gistig wirkende Erwerßsubstanz 
oder ein mit einer solchen leicht ausfallbares Gifst- 
enzym enthält, welches nur deshalb beim Menschen 
nicht zur Birkung kommt, weil die Kreuzspinne nicht 
im Stande ist, die menschliche Haut zu durchbeißen. 
— — —— — — - 
20 
  
— Das Buch wird nicht nur dem biologisch denkenden 
Arzt von Interesse sein, sondern enthält auch zahlreiche, 
namentlich für den Tropenarzt wichtige Himnweise. 
J. Lohmeyer: Auf weiter Fahrt. Selbsterlebnisse 
zur See und zu Lande. Mit 12 Vollbildern. 
Mk. 3,80. Dicterichsche Verlagsbuchhandlung, 
Leipzig. 
Deutsche Seeoffiziere, Kolonialtruppenführer und 
Weltreisende erzählen in dieser von Julius Lohmeyer 
herausgegebenen Sammlung von Jagden, Abentenern 
und sonsugen Erlebnissen, die ihnen in sernen Ländern 
und Mceren begegnet sind; u. A. finden sich darunter 
anziehende Schulderungen aus Deutsch-Ostafrika und 
Samoa. Namhafte Autoren, wie H. v. Wissmann, 
R. v. Werner, J. Wilda, K. Tanera, J. Graf 
v. Pfseil, A. Leue, P. Vindenberg u. A. m. haben 
ihre Beiträge zu dem Buche geliejert, das hoffentlich 
dazu beitragen wur, das Interesse des deutschen 
Auf 
— 
Volkes für die großen Aufgaben des Reiches #4 
einer See= und Kolonialmacht zu vertiefen. 
Kapitän zur See a. D. Foß: Marine-Kunde. Er: 
Darstellung des Wissenswerthen auf dem Geb. 
des Seewesens. Mit 517 Illustrationen, K## 
und Plänen. Mk. 10.— Union Deutsche Ler- 
lagsgesellschaft, Stuttgart. 
Die „Marine-Kunde“ will dem Nichtseem#- 
über alles das Belehrung bringen, was den Lar- 
in Marinefragen irgend welcher Art interessiren k— 
sie will das Intercsse wecken und das Verfläkr: 
vertiefen für alle Angelegenheiten, die mit den S#- 
interessen des Reichs in irgend welcher Bezieber 
stehen. Mit ihrer klaren, gemeinverständlichen T- 
stellungsweise und ihrem reichen Inhalt wird ?° 
diesen weitgesteckten Zielen durchaus gerecht. 
behandelt in ihren verschiedenen Abschnitten 2 
Schiff und seine Entwickelung, wobei u. A. ur 
Segel= und Dampfsch'ffe, über die Entwickelung 
Kriegsschiffes, über die Panzerschiffe der verschiedere- 
Nationen, über Schiffsführung und Manövrirener 
struktive Auskunft ertheilt wird, serner den Seckr#-. 
die Emwickelung und Geschichte der deutschen "ö 
macht, in welchem Abschnitt auch die Murwirkz“: 
der Marine bei den Kolonialerwerbungen gebüger 
Berücksichtigung findet, die Nothwendigkeit cra 
starken deutschen Flotte, die Organisation der Mor- 
und die Laufbahnen in der deutschen Kriegs= ## 
Handelsmarine sowie im Konsular= und Kolo= 
dienst. Die zahlreichen Abbildungen und Sue 
tragen zum Verständniß des Textes wesentlich d# 
Das vornehm ausgestattete Buch wird Allen, de- 
über Marinefragen näher unterrichten wollen, e 
willkommener Führer sein. 
— 
— 
* 
  
7VTFTVYYTYVWVYTVY(T777V777y 7 Y T ] 
Titteratur-Derxeichnif. 
flüchtigem Jagdroß in Deutsch-Südw# 
afrika. Jagd= und Reisebilder vom „Wilden Jaz# 
Mit zahlreichen Tertabbildungen. Mk. 9.—. 
Paul Parey, Berle 
Dr. Alerander Pflüger: Smaragdinseln der Sub'et 
Reiseeindrücke und Plaudereien. Mu 5 Karten, 144 2 
abbildungen, 5 Einschaltbildern und einer Ucder#: 
karte. Mk. 10,—. Emil Strauß, dem 
Kapt. H. G. Langen: Die Key= oder Kii= Inse- 
des O. J. Archwelago. Aus dem Tagebuche . 
Kolonisten. Mu einer Karte und 18 Tertaddi#durs 
Mk. 2,50. Karl Gerolds Sohn, Wien. 
„M ächtig zur See.“ Streiflichter und Thatsachen 2## 
der Deutschen Flotte. 40 Uf. 
Fr. Lehmann, Zweibrücken i. Pal. 
Engene Gucnin: Ango et ses pilots dap##s in 
documents inédits tires des archives de Prurc- 
de Portugal et d'Espagne. 
Imprimerie nationale. Paris
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.