Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
I. Evangelische Missionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • I. Evangelische Missionen.
  • II. Katholische Missionen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Mbonjo 26, Bosedi 11 23, Yandom 8, Yangsang 15, h) Victoria. Vorsteher Miss. Lutz (mit Frau). 
Yasuka 5, Ngori 15. Sonstige Mitglieder auf der Station: Miss. Schköl- 
Sonstige Einrichtungen: 1 Mittelschule. ziger (für Spedition und Bauarbeiten), Fräulein 
Getaufte Eingeborene 544. Taufbewerber 116. Schauffler (Krankenpflegerin), 4 eingeborene Mit- 
c) Bombe. Vorsteher Miss. Chapuis (mit arbeiter. 
Frau). Sonstige Mitglieder auf der Station: Miss. Außenstationen und Schüler: Victoria 28, 
Greule, 9 eingeborene Mitarbeiter. Bota 0, Bonabile 19, Bonangombe 22, Boana 35, 
Außenstationen und Schüler: Bombe 22, Dilkolo 0. « 
Mpondo 20, Mujuka (West) 24, Noke (West) 26. Sonstige Einrichtungen: 1 Missionsfaktorei. 
Malende 18, Bakundu 24, Ndo 12, Ndom 0, Getaufte Eingeborene 85. Taufbewerber 37. 
Dikuma 19, Muyuka (Ost) 0, Yoke (Ost) 34, i) Buba. Vorsteher und Generalpräses Miss. 
Mukonje 10, Mambanda 19, Kake 16. Schuler (mit Frau). Sonstige Mitglieder auf der 
Getaufte Eingeborene 132. Taufbewerber 79. Station: Miss. Lorch und Miss. Gutbrod, 7 ein- 
4) Mangamba. Vorsteher Miss. Wittwer geborene Mitarbeiter. 
(mit Frau). Sonstige Mitglieder auf der Station: Außenstationen und Schüler: Busa 55, Sopo 16, 
Miss. Gantenbein (mit Frau) und Miss. Wahl, Boteke 18. Musa 12, Moliko 15, Lisoka 24, 
29 eingeborene Mitarbeiter. Ekona 18, Boanda 8. 
Außenstationen und Schüler: Mangamba 19, Sonstige Einrichtungen: 1 Sanatorium, 1 Seminar 
Besungkang 24, Kunang 27, Muapong 36, Bwa= und 1 Knabenanstalt. 
paki 26, Bonaku 28, Susa 25, Bakom ba Susa 40, Getaufte Eingeborene 57. Taufbewerber 18. 
Bayong 14, Kaki 30, Makemba 0, Koki 0, Yabea 43, 
Ndulu 64, Baiseng 20, Mpobo 23, Nkom 12, 2. Missionsgesellschaft der deutschen 
Mbombo 0, Njanga 19, Lamba 34, Bwene 34, Baptisten. Sitz in Berlin (Emdenerstroße 15). 
Bonjo 19, Bonking 26, Mutimbelembe 0, Bonapea= Missionsinspektor Prediger Mascher. 
Boneko 69, Bonambamsi 0, Ngombe 0, Bonama- Die Gesellschaft ist 1891 gegründet und hat im 
kong 0, Munjamusadi 0, Bonabeloke 14, Bosua ba gleichen Jahre ihre Thätigkeit im Schutzgebiete be- 
mbenge 25, Bonanjoa 11, Bonanjamsi 17, Bonan= gonnen. 1898 wurden ihr die Korporationsrechte 
jeng 19, Londo 47, Fan 29, Yabona 15, Miang 51, verliehen. Einnahme im Jahre 1900 76 798,60 Ml. 
Bonasomko 40 1 1 Organ: „Blüthen und Früchte“ (Redakteur Alfred 
Sonstige Einrichtungen: 1 Knabenanstalt. Scheve). 
Getaufte Eingeborene 447. Taufbewerber 174. Stationen: 
e) Nyasoso. Vorsteher Miss. Basedow (mit a) Bonaku (Kamerun-Bezirk). Miss. Sü 
*: . - ». .. « - . s. Süvern, 
Frau). Sonstige Mitglieder auf der Station: Miss. inenonl. Lauchstaerg we Dora 
Walker (mit Frau), 1 eingeborener Mitarbeiter. Karls. " 
Schüler 0. Getaufte Eingeborene 20. Tauf- l) Nyamtau (Bassa-Bezirk). Vakat. 
ewerber 2. Abo-Bezirk. Miss. Bender. 
fLobethal. Vorsteher Miss. Maier. Son- 9 Bictaxich Miss enen 
stige Mitglieder auf der Station: Miss. K öngeter e) Erholungsstation in Sopo. Vakat. 
und Miss. Roth, 18 eingeborene Mitarbeiter Mit diesen Hauptstationen sind 53 Nebenstationen 
Außenstationen und Schüler Lobethal 106, Mongo- verbunden mit 50 eingeborenen Helfern. Mitglieder 
manjon 26, Mpombo 0, Mulongo 1 27, 6 Mu- 2242, Schüler 1153. In Bonaku befindet sich eine 
longo II 21, Eumba 8, Bolunga 8. Manje 14, Gehülfenschule und eine Mädchenschule. In Deutsch- 
Mulimbijeru 28, Boloi 8, Bongo 28, Ndogotunda 9, land werden für die Gesellschaft zwei Knaben und 
Dipaka (Yawi) 12, Pongosongo 0, Ndogombwang 9, zwei Mädchen ausgebildet 
Elogokam 0, Elogoboi 9, Yabengong 13, Ngande 5, « « « 
Beondo 9, Napite 10. " Bourd of P ion Missi fethe 
Sonstige Einrichtungen: 1 Mittelschule mit Kna- rebrrenrn n vn Fn ne Uniken State- 
benanstalt. «’· Szn. 56 
· , f A a. Sitz: w York (I56, kifth 
Getaufte Eingeborene 609. Taufbewerber 74. rne 1. Sitz: New Vork (15 
8! Edie. Vorsteher Miss Lauffer (mit Fraux. Die Gesellschaft ist 1837 gegründet und hat ihre 
Sonstige Mitglieder auf der Station: Miss. Hässig, Thätigkeit in Kamerun 1675 begonnen. Jahresein= 
16 eingeborene Mitarbeiter.) -. « nahme (1899): 234 Mill. Mark. Organ: „The 
Außenstationen und Schüler: Edie 15, Okot 9, Church at home and abroad.“ 
Mikamb 6, Muankong 10, Yabi Sepe 9, Yabi Be- 
tutuk 14, Mangala ma Sepe 19, Mangala ma Stationen: 
Ndong 55, Mangala ma Ngwe 20, Ndokok 20, a) Batanga (Bezirk Kribi), mit 3 Neben- 
Ndogodumbe 10, Eboka 12, Ndongond I 11, Etuha 7, stationen. Missionare: Rev. Nassaou, Rev. Knauer 
Ndogmbogmale 7, Behjang in Bekok 17. (und Frauf, Miß Nassau, Kapitän Menkel (und 
Sonstige Einrichtungen: 1 Mädchenanstalt. Fraul, Rev. Devor, M. Johnston (und Fraus, 
Getaufte Eingeborene 102. Mrs. Gault, Rev. Itongolo ja Ivaina.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment