Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
34. Stück.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Mandat, die Errichtung der Communalgarden betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ für Errichtung der Communalgarden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • No. 49.) Mandat, die Errichtung der Communalgarden betreffend. (49)
  • Regulativ für Errichtung der Communalgarden.
  • Anlage A.: genannte Städte, in denen Communalgarden errichtet werden sollen.
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

( 203) 
oder, bei dessen Behinderung, dessen Stellverkreker den Vorsi führk, welcher auch die 
von dem Ausschusse zu erlassenden Schriften unterzeichnet. Außerdem haben bei demselben 
Sitz und Stimme: 
ein Mitglied des Seadtraths, 
ein Commun= oder Bürgerschafts-Repräsentank, 
— 
ein Hauptmann, 
ein Zugführer, 
zwei Rottmeister, 
vier Gardisten. 
Die schriftlichen Arbeiten besorgt ein Prokocollant, der jedoch nicht stimmberech- 
tigt ist. 
Der Stadtrath, die Commun- oder Buͤrgerschafts-Repraͤsentanten, die Hauptleute, 
die Zugführer und die Rottmeister waͤhlen diese resp. Beisitzer, und zugleich für Behin- 
derungsfälle einen Ersaßmann für jeden aus ihrer Mitte; die Wahl der Communalgar- 
disten erfolgt aber in der Arc, daß jede Compagnie durch Abstimmung nach Seimmen- 
mehrheit einen aus ihrer Mitte dazu ernennt, aus deren Zahl dann die vier Beisitzer und 
ein Ersatzmann für jeden derselben durch das Loos bestimme werden. Die Zahl der Loo- 
senden kann aber in keinem Falle weniger, als zwölf seyn; in den Städten, wo weniger, 
als zwölf Compagnieen Communalgarden besteden, hatr daher eine jede mehrere Individuen 
zu ernennen. Den Mrootocollanten erwählc die Commission. 
8. 
Unter den Mitgliedern dieses Ausschusses findee, mit Ausnahme des Präses, ein derge- 
staltiger Wechsel Scat, daß 
a) der Deputirte des Stadtraths und der Commun= oder Bürgerschafts-Reprásentan- 
ten nach zwei Jahren ausscheiden; 
b) die ache Mieglieder der Communakgarde, ohne Unterschied ihrer Chargen, bei ihrem 
ersten Eineritte zu loosen und dadurch die Ordnung zu bestimmen haben, nach welcher all- 
jährlich zwei von ihnen aus dem Ausschusse ausscheiden. 
Künftig treten jedesmal Diejenigen aus dem Ausschusse, deren Beisic vier Jahre 
gedauert hat. 
Die auskretenden Mitglieder sind wieder wählbar. 
Wechfel der 
Mitglieder des 
Ausschusses.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment