Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1900
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Verordnung. Die Bestellung von Sicherheiten zu Gunsten der Finanzverwaltung betreffend.
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

Kynigreiche Hannover, eigenthinnlich und mit voller Landeshoheit und Oberherrlichkeit besessen zu werden, 
rie bicher zum Cichsfelde gehörigen Acmter Lind au und Giboldshausen, und das bisber eben dabin 
gehdrige Gericht Duderstadt, uin,ch in denjenigen. Grenzen, welche auf der zu Weimar im Jahre 
J806 beransgekommenen. Spczial-Karte des Cichsfeldes, vom J. G. Lungemann verzeichnet und. Seme 
Königliche Majestät von. Preußen leisten Verzicht för Sich, Ihre Nachkommen und Nachsolzer auf die 
vorstehend benannten bisher zum Eichsfelde gehbrigen Outrilte und alle sich darauf beziehenoen Rechte und 
werden Befehl ertheilen, daß dieselben baldmöglichst, und soätesicus innerhalb vier Wochen nach Untecrzeich- 
nung, des gegenwärtigen. Staatsvertrages an. Seine Königliche Majesict, von Großbrittaniem und Hannover 
übergeben, werden. 
Zweiter' Artikel. · 
Seine-Majestät"dek«Kb"-1ig.von-.PreußenmtfkjgmfcmersfükSich-—undJ'hi-eNachkom-nenmthache 
«fd(·gcr,.dmiancnxauödemEmgangscrwähntenStaatsvettkagevorm.29.Maidcslaufendcthahrcs1815 
Dzisicheudmsslnrechtcauf-dieErwerbunguuddcnckbsundeigenthümlkcheniBesilz 
a) des Amtes Elbingerode, · 
warnt-deszu.dtm.f2erzogthumeLäuenliurgkgchbrigmslmtcsNeuh«atts',nebstdenindiesem 
Amteovcrzjyifchendemselbenund-demMeklenburgfchanebisetceinchchlosscnen,.aufdrw 
.. rechten Elbufer belegenen Luͤreburgschen Ortschaften und Laͤndereien. 
* vorstehend: benannten. Oistrikte werden. auch ferner,, wie bisher, dem Königreiche Haanover an- 
gehoͤren. J « 
D"ki·tter«A«t-tikec- 
DirnachsArtikect-.zu-detwanigreichezHakmvverübersehe-theyundnachAktikekzbeidcmseköm 
verbfoibendcwdistriktez.sinvbestimmt-,SeinerKdnicGroßbrcttumstlzenundHanndvkrschmMajestätals 
Ersatz für den Kurhessischen Antheil der Grafschaft. chaumburg zu dienen, *n Abtretung nicht zu er- 
lungen gewesen iste. Da jedoch kein Zweifel darüber obwaltet, daß dieser Ersatz sich auch auf das Ein- 
kommen aus- dem erwähnten Theile von Schaumburg beziehen müsse, und die Zulänglichkeit desselben in 
dieser Rücksicht nicht sogleich, bei. Abschluß des gegenwärtigen Staatsvertrags, hat dargethan werden können: 
so sind beide. Mächte übereingekommen, sogleich bei Uebergabe der nach Ur##kel 1. adzutretenden Distrikte, 
Commissarien, zu ernennen, wolche sich zu Hannover vereinigen und unausgesetzt damit beschäftigen sollen, 
um im der moͤglichst 7 Zeit eine genugthuende Vergleichung zwischen den Einkünften aus dem Kur- 
hessischen. Anthelle der- Grafschaft Schaumburg= und den Emkünften aus den in Trtikel #. a. des gegenwer= 
ligen Vertrages denannten Oisirikten anzulegen: Sollte diese Vergleichung, ergeben, daß die Einkimste aus 
im Artikel 1. a: benannten Distritten keinen voyständigen Ersatz für die Einkünfte aus dem Kurhesssschen 
Antheile der Grafschaft. Schaumburg gewähren; so woerden beide Theile h unverzäglich darüber einigeu, 
5 die Vervollständigung dieses Ersatzes, welche Prrußin in diesem. Falle odliegen wird, geleistet werden 
pll. 
Vierter Artikel. 
Seine Majestet der Kdnig, des verrinigten Kdnigreichs Großbrittanien und Irland,, König von Han- 
nover keisten fär Sich, und Ihre Nachkommen und. Nachfolger, gezen vorfichend Artikel, r. 1. 3. bestmun- 
4en Ersatzf. Verzicht auf. die Aurrchte; welche Ihnen aus dem. Eingangserwahnteen Staatsvertrage vem 29, 
Mai. des laufenden Jahrrs 1815 auf die Erwerbung und den erb= und cigenthbmlichen Besitz des Kürhessi- 
schen. Antheils an der Grasschaft Schaumburg zustehen, und versprcchen nach vollstaͤndiger Leistung des 
gedachten Ersätzes= niemals deshald an des Köngs von. Preußen- Masjestät irgend eine Anforderung auf den 
Grund des vorstehend erwähne#n Vertragsé zu machen:. 
Fünfster Artike L. 
, DasScineervkglichezHoheitkdeerrfürsttvon-Heen·wissScitkestrchläucht«berkändgkaIow- 
HessömRochmbur.cmgmtlltgt"tjaben,.vw«.f2crrfchaka·ess:e-·nebsispemsKlostet-«diesbeim,owie 
auch.-Neuen·gle.«engunvdiezAtmkerUcchkczFreudenbcrggundskulsurwwcles· legt-ers sonst auch 
Wagenfeld benannt: worden istj. mit allem ihnen daram: zustehenden beziehungeweise Landeshoheito-, Ober= 
berrlichkeite-„Lehns-, Domanial= und anderen= Rechten,, welche sie darin oder als Zubehoͤr derselben bisher 
desessent haben, erb-= und eigeathümlich an= Preußen, abzutreten,, und kieselben. binnen. viex= Wochem nach 
« der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment