Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

44 Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. 
weil es am 1. 1. 1914 schon volljährig ist. Dem dritten, 
1896 geborenen Kinde kommt der Anspruch aus § 31 
gemäß § 16 Abs. 2 zu gute, sofern der Vater den ihm 
zustehenden Anspruch geltend macht, bevor das Kind voll- 
jährig wird, also vor dem Jahre 1917. 
Für die Fälle § 26 und 32 wirkt die aus § 29 sich 
ergebende Unterscheidung bei den Abkömmlingen noch 
tiefer, weil es dort auch darauf ankommt, ob die Kinder 
sich zur Zeit der Antragstellung mit dem Vater in 
häuslicher Gemeinschaft befinden. 
Ungeregelt bleibt auch die Frage, wie es mit den nach 
8 16, 29 einzubürgernden Abkömmlingen zu halten sei, wenn 
der Antragsteller stirbt, bevor die Urkunde ihm ausgehändigt 
werden kann. 
Die alte Vorschrift des § 21 hat dem Ansehen des 
Deutschen Reiches im Ausland sehr geschadet. Die durch 
das neue Gesetz eingeführte Ungleichmäßigkeit in der Be- 
handlung der Abkömmlinge ehemaliger Deutscher wird 
nicht dazu beitragen, die Achtung vor der deutschen Gesetz- 
gebungskunst zu erhöhen, wenn man es nicht bei der Hand- 
habung des Gesetzes verstehen wird, die Mängelauszugleichen. 
Werden die Einbürgerungsanträge ehemaliger Deutscher 
wohlwollend und weitblickend behandelt, ohne daß man sich 
streng an die gesetzliche Unterscheidung zwischen „muß 
und kann eingebürgert werden“ hält, so wird nicht nur 
im Einzelfalle eine gerechte Milderung der Härten des 
Gesetzes bewirkt, sondern es wird auch die Ausbreitung 
des Deutschtums in der Welt unschätzbar gefördert. Der 
Einfluß eines Volkstums beruht zu einem nicht geringen 
Teil auf der Achtung und Neigung, die andere Völker 
ihm entgegenbringen. Die Art, wie ein Staat seine ehe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Cover

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment