Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (Nr. 1293.) Verordnung, betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten. (1293)
  • (Nr. 1294.) Verordnung, betreffend den Urlaub der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten und deren Stellvertretung. (1294)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 134 — 
(Nr. 1294.) Verordnung, betreffend den Urlaub der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten 
und deren Stellvertretung. Vom 23. April 1879. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des §. 14 des Gesetzes, betreffend 
die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetbl. 
S. 61), was folgt: 
§. 1. 
Anträge der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten auf Bewilligung von 
Urlaub sind unter Angabe der Veranlassung und des Zwecks der unmittelbar 
vorgesetzten Behörde oder dem unmittelbar vorgesetzten Beamten einzureichen. 
§. 2. 
Unseren Botschaftern, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 
Ministern und Ministerresidenten wird der Urlaub von Uns auf Antrag des 
Reichskanzlers bewilligt. 
In allen anderen Fällen wird der Urlaub vom Reichskanzler ertheilt; jedoch 
können die einer Gesandtschaft oder einem Konsulate vorstehenden Beamten ihren 
Untergebenen zu Reisen außerhalb Deutschlands Urlaub bis zur Dauer einer 
Woche ertheilen. 
§. 3. 
Wird ein Urlaub zu Wiederherstellung der Gesundheit nachgesucht, so ist 
dem Antrage eine ärztliche Bescheinigung beizufügen. 
Der Reichskanzler ist berechtigt, die Beibringung einer solchen Bescheini- 
gung ausnahmsweise zu erlassen. 
§. 4. 
Der beurlaubte Beamte hat dafür zu sorgen, daß ihn während der Ab- 
wesenheit von seinem Amtssitze Verfügungen der vorgesetzten Behörden erreichen 
können. 
§. 5. 
Bei Ertheilung des Urlaubs ist gleichzeitig für die Vertretung des be- 
urlaubten Beamten Sorge zu tragen. 
§. 6. 
Erhält ein Gesandter Urlaub von mehr als 14 Tagen, so wird dem ihn 
vertretenden Geschäftsträger aus den nach den §§. 7 und 9 dieser Verordnung 
eintretenden Abzügen für die gesammte Dauer des Urlaubs eine Dienstaufwands- 
 
Entschädigung gewährt, welche bei den Botschaften auf 15 Prozent, bei den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment