Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft auf den Inhaber.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten Februar und März 1903.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Deransgezeben in der Kolsinl-Sbteiling bes Auswirtigen Imü#. 
—„ — — — — — — * — 
XIV. Jahrgang. herlin, 1. Juli 1903. Nummer 13. 
—.———.——e-.-.————— . — — *.—.——...— "——— 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „HMitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danekelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beihesten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Bocchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schuygebiete und 
Lterreich. ngarn, Mi. 8.75 für die Länder des Weltposwereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchbandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 668—71, zu richten. (Einget. in der Zeitungs-Preisliste für 1908 unter Nr. 2151.) 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Deutsch- 
Ostafrikanischen Gesellschaft auf den Inhaber S. 313. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 315. — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten Februar und 
März 1903 S. 316. — Personalien S. 316. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 317. — Deutsch-Ostafrika: Bericht des Hauptmanns 
v. Beringe über eine Expedition nach Ruanda (IV. Schluß) S. 317. — Missenschaftliche Sammlungen S. 319. — 
Kamerun: Kaisers-Geburtstagsfeier in Dikoa S. 319. — Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft „Bibundi“ S. 319. 
— Deutsch-Südwestafrika: Zur neuen Zollverordnung für Deutsch-Südwestafrika S. 320. — South West 
Afrvica Company, Limited S. 322. — Samoa: Die Selbstverwaltung der Samoaner S. 322. — Togo: Zur 
Statistik des Warenverkehrs des Schutzgebietes Togo für das Jahr 1902 S. 323. — Statistik des Warenverkehrs des 
Schutzgebietes Togo für das Kalenderjahr 1902 S. 324. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 333. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Beschrän- 
Eng d:# Schürfens und des Waffenhandels in Liberia S. 338. — Kupfer-= und Eisenerzlager in Nordwest-Rhodesia 
S. 338. — Wachsproduktion und -handel Madagaskars S. 338. — Aufhebung der Durchfuhrzölle in Mogambique 
S. 338. — Außenhandel des Kongostaates im Jahre 1902 S. 339. — Bahnbau in Dahomey S. 339. — Ver- 
schiedene Mitteilungen: Zur Malariabekämpfung S. 339. — Einrichtung eines monatlichen Dampferverkehrs 
zwischen Lissabon und Mogambique S. 339. — Literatur S. 340. — Verkehrs-Nachrichten S. 341. — Anzeigen. 
  
  
  
  
Amtlicher Teil. 
Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der 
Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft auf den Inhaber. Vom 23. Juni 1903. 
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
vom 16. November 1899 der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin die Genehmigung 
zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 11 495 000 Mk., in Buch- 
staben: Elf Millionen vierhundertfünfundneunzigtausend Mark. Die Schuldverschreibungen sind nach dem 
anliegenden Muster anzufertigen, mit 8½ péCt. jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs- 
plane durch Verlosung vom 1. Juli 1904 ab halbjährlich mit 0,85982 péCt. des Kapitals, unter Zuwachs 
der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. 
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der 
Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. 
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im „Deutschen Reichs= und Königlich Preußischen 
Staatsanzeiger“ bekannt zu machen. 
Berlin, den 23. Juni 1903. 
Der Minister Der Finanzminister. 
der auswärtigen Angelegenheiten. In Vertretung: 
Graf v. Bülow. Dombois.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment