Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Volume count:
13
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Berichtigung.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Siffebewegu#gen der Weermann-Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
— 209 — 
  
  
  
—— — — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
Reise Lete Nachrichten 
o 
Posdampfer von nach bis 28. April 1902 
„Molph Woermann" Kamerun Hamburg am 27. April ab Southampton. 
„Alexandra Woermann“. Kamerun Hamburg am 20. April in Duala. 
„Aline Woermann .. Lüderitzbucht I Hamburg am 24. April in Accra. 
„Anna Woermann“. . Zambukg Mossamedes am 27. April in Loanda. 
„Carl Woermann“ . amburg i Whydah am 1. April in Accra. 
„Eduard Bohlen“ . mburg Lüderiybucht am 30. April ab Hamburg. 
„Ella Woermann“ Hamburg . Lome am 21. April in Grand Vassam. 
« Woermann“ . Hamburg # Luderitzbucht am 23. April in Swakopmund. 
„Greichen Bohlen“ Hamburg Kamerun am 19. April Dover passirt. 
„Hans Woermann“ Lüderitzbucht I Hamburg am 26. März ab Swakopmund. 
„Hedwig Woermann“ Kamerun Kambrg am 22. April in Las Palmas. 
„Helene Woermann“. Hamburg ! amerun am 19. April ab Madeira. 
„Irma Woermann“ Hamburg Whydah am 15. April in Las Palmao. 
„Jeannette Woermann“. Hamburg Massabe am 21. April ab Duala. 
gt Woermann“ Hamburg Old Calabar am 27. April Dover passirt. 
„Lothar Bohlen“. hydah Hamburg am 25. April in Hamburg. 
„Lulu Bohlen“ Hamburg Benguela am 18. April in Accra. 
„Marie Woermann“ Hamburg Loango am 22. April in Accra. 
„Melita Bohlen“. Swakopmund Hamburg am 25. April in Las Palmas. 
„Otto Woermann“ Hamburg Sherbro am 27. April Dover passirt. 
„Paul Woermann“ Loango % Hamburg am 20. April in Accra. 
Krofehoor Woermann“ Sherbro Hamburg am 19. April in Hamburg. 
» Bohlen“ Benguela Hamburg am 21. April ab Madeira. 
„Heimfeld“. Benguela Hamburg am 10. April in Kotonon. 
„Herbert HDorn“ Loango "] Hamburg am 19. April in Sierra Leone. 
„Uranus“. Hamburg Mogador am 16. April in Gibraltar. 
Schissbe#ewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Camburg—Opstafrika). 
Reise Letzte Nachrichten 
Rei 
is von nach bis 30. April 1902. 
„Kronprinz“ Durban Hamburg am 24. April in Hamburg eingetroffen. 
„König“ .. Hamburg Durban am 27. April Dover passirt. 
„Herzog“ Durban Hamburg am 28. April von Sansibar abgegangen. 
iser“. Hamburg Delagoabai am 26. April von Kapstadt abgegangen. 
„Admiral“ Delagoabai Hamburg am 3. April von Notterdam abgegangen. 
„General“ Hamburg 1 Durban am 25. April von Neapel abgegangen. 
„Reichstag“. Hamburg Beira- am 27. April Dover passirt. 
„Bumdesrath“ Beira # Hamburg am 27. April von Neapel abgegangen. 
„Gouverneur“ Beira « Hamburg am 26. April von Beira abgegangen. 
„Präfident“ Hamburg Beira am 17. April von Suez abgegangen. 
„Kangler“ Delagoabai Hamburg am 17. April von Kapstadt abgegangen. 
„Ku - Hamburg Delagoabai am 24. April in Delagoabai eingetroffen. 
„Khalif“. — — am 18. März von Suez abgegangen. 
  
  
  
— — — — — — — —— 
— — — — — — 
Berichtigung. In dem Inserat der Firma Gustav Damm, Berlin S8W. 48, Besselstraße 17, I, in 
Nummer 7 und 8 unserer Zeitschrist ist statt „Litewka aus grauer Serge“, grüner Serge gesetzt worden, was 
hiermit berichtigt wird. 
Die Expediton. 
— Auf den dieser Nummer beigefügten Prospekt der Firma E. Witter in Neustadt a. H. machen wir 
hierdurch besonders aufmerksam. 
Die Erpedition. 
  
  
— — 
3½3 Dieser Nummer liegt ein Prospelt der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Eohn in 
Berlin SW. 12, Kochstraße 68 —71, betressend Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde 
und des Geographischen Instiints an der Universität Berlin, herauogegeben von deren Direktor Ferdinand 
Frhr. v. Richthofen, bei, auf welchen wir hierdurch besonders aufmerksam machen. 
Die Expedition.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.