Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsche Ost- Afrika-Linie. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche · 
zwisehen 
Hamburg, Ost- und Süd-Afrika 
mittelst erstklassiger Reichspostdampfer. 
Von Hamburg (Zwischenhäfen anlaufend) nach Mombeassa, Tangat, Zanzibar#, ———21 
  
Krwa. Lindi, Misindani, Ipo. Mosambiqanet, Quellmanet, Chinde, Beirat, regelmissis 
alle 14 Tage durch den Sues- Kanal, sunächst: 
  
  
Reichsepostdampfer ab Hamburg: ab Neapel: 
„PRKEIS. apt. Fiedier — 18. bezenber. 
A#ER2ZOG“, Capt. Stal 7. Dezember z2. Januar 
„MaARKGCRKF“, Capt. Carstes Sil. Dezember 16. Jannar 
„öORGCERMEITEn.. Capt. v. Issendorfe 14. Jauuar 30. Januar. 
R. P. D. „Präsident“ und „Markgraf“ laufen auf der Ausreise auch Tanger (Marokko) an. 
Die mit einem & beseichneten Dampfer laufen nur die mit leichem Zeichen versehenen Häfen an und 
nehmen dorthin sowie auch nach Chinde Passagiere aller Klassen, Ladung indessen nur nach Chinde u. Beirn- 
Von Hamburg (Zwischenhäfen anlaufend) nach Delngoabsy und Durban, regelmäissig alle 14 
abwechselnd durch den Suer-Kanal und um das Kap der guten 1 Sunächst: 
  
Reichspostdampfer ab Neapel: 
KPRHSDENT‘, Capt. Fiedler — 19. Dezhr. via Suez 
„NEREOG“, Capt. Staol P. Dezember z. Januar via Suer 
„NURPFURNS, Capt. Doherr il.. Derember — vuia Las Palmas 
* „MaRGRR“. Capt. Carstens. . JNl. Dezember 56. Januar via Sue 
„öneEmgk#n“. Capt. v. Issendorft 14. Januar 20. Jansar via Suen 
„KAISER“, Capt. PFohlenzk 398. Januar — via Las Palmas 
—5 Capt. Scharsfe 35. Januar 13. Febr. via Suez. 
Die mit einem () versehenen Dampfer gehen nur bis Beire, befördern aber Passagiere 1. und 2. Klasse 
nach Delagoabay und Durban mittelst eines in Zanzibar anschliessenden Dampfers der Gesellschaft. 
Von Hamburg (Zwischenhäfen anlaufend) nach Kapstadt, Port Elisabeth und Bast Loendon. alle 
4 Wochen über die Canarischen Inseln, sunichst: 
Reichspostdampfer ab Hamburg: ab Las Palmas: 
„KURF ORST“, Capt. Doherr . N.I. Derember 13. Januar 
AsBUNOESRAT““ Capt. — .. . . . 20. Januar ca. 1. Februar 
„KMSER“, Capt. PFohlenz 386. Januar 9. Februar. 
Extra-Dampker, befördert nur Passagiere 2. und 3. Klusse. 
Dee Dampfer Raben vorsaoltiche M#nrichftunden Jur Eussaiere in allen Klaussen. 
Direlter Durchverkehr von binnendeutschen Plitzen nach sämmtlliehen Anlaufbfen. 
Nähere Auskunft ertheilen die Agenten in 
Losden: Ellls sissber & Co. Oar.es-Sal#m: kseing & Co. Tanzibar: Deutsche Ost-Arika-LInie. Durban und 
Delagoeabay: Munder & Auerswald. Jchannesb —— ·—#5 Port EMzubetih: Rolfes, Webel & Ce. 
— Poppe, Schünboff & Guttery, sowie die Ost-Arika-LIa e, Hamhurg, ——. Gr. Relohenstr. 27. 
Heyne & Schreiber 
Dresdner Metall-Plakat-Fabrik 32##. Dresden-N. 12 
empfebhlen sich zur Anfertigung von 
in glatt gedruckter oder erhaben 
Etall · eklame 4 MAkaten. gepräfter Ausführung einfacher 
—-. d elegantester Art. 
Grösstes und ültestes Sphisement dieser Branche. 
Export Exnort / Export! 
Liferanten für Brauereien, Weinproducenten, Cognac- und Liqueurfabriken, 
Versicherungsgesellschaften, Staats-Eisenbahnen, Reichspost, Armee, Marine, 
Staats- und Gemeindebehörden etc. 
  
       
        
    
      
        
      
  
  
  
  
  
  
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment