Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Natur so reich bedachten, Europa an Größe beinahe 
gleichkommenden Lande weit gewinnbringender als 
bisher zu gestalten. 
Leutnant W. Filchner: Ein Ritt über den Pamir. 
Mk. 7,.—. E. S. Mittler & Sohn, Berlin. 
Die Schilderung seiner im Jahre 1900 ver- 
anstalteten Reise durch den größeren Teil des eigent- 
lichen Pamir, die der bayerische Leutnant Filchner 
der Offentlichkeit übergibt, entrollt vor den Augen 
der Leser in angenehmer und leichtfaßlicher Form 
ein Bild eines der wunderbarsten Länder der Erde. 
Kein Geringerer als Dr. Sven v. Hedin hat das 
Werk mit einem Geleitwort voll Anerkennung einge- 
führt und ihm damit die beste Empfehlung mit auf 
den Weg gegeben. Die beigefügte Karte ist wertvoll, 
da sie an Emzelheiten reich ist. Die zahlreichen 
Abbildungen, die nach den von dem Verfasser selbst 
aufgenommenen Photographien hergestellt wurden und 
die charakteristischen Gegenden, Typen 2c. vortrefflich 
zur Anschauung bringen, erhöhen den Wert des Buches. 
Le Traducteur, Halbmonatsschrift zum Studium 
der französischen und deutschen Sprache. Bezugs- 
preis: Im Weltpostvereinsgebiete halbjährlich 
Fr. 2,50 (Schweiz Fr. 2,—). Probenummern 
kostenfrei durch den Verlag des Traducteur in La 
Chaux-de-Fonds (Schweiz) 
163 
  
Vorliegendes Blättchen enthält Lesestücke aus 
allen Gebieten der französischen und deutschen Lite- 
ratur, teils mit sorgfältiger Übersetzung, teils mit 
Noten versehen, welche das Verständnis des Urtextes 
erleichtern. Es ist ein Mittel zum Weiterstudium 
beider Sprachen und liefert dem Lernbegierigen Stoff 
zur Bereicherung seines Wortschatzes. 
  
Titeratur-erzeichnis. 
Admiralitätsrat Dr. Schrameier: Die Grundlagen der 
wirtschaftlichen Entwickelung in Kiautschou. 60 Pf. 
Dietrich Reimer, Berlin. 
Oberstabsarzt Dr. Herhold: Die Hygiene bei über- 
seeischen Expeditionen nach den während der Ex- 
pedition nach Ostasien gemachten Erfahrungen. Mit 
20 Abbildungen. E. S. Mittler & Sohn, Berlin. 
Stielers Handatlas, neue, neunte Lieferungs-Ausgabe. 
Erscheint in 50 Lieferungen (jede mit zwei Karten) zu 
je 60 Pf. 15. und 16. Lieferung: Pyrenädische Halb- 
insel, Bl. 1 und 2, von C. Vogel, West-Canada von 
H. Habenicht, Vereinigte Staaten und Mexiko, Ubersicht, 
von H. Habenicht und H. Salzmann. Justue Perthes, 
Gotha. 
Mein Schwesterchen. Tamulische Erzählung, boreest 
von Frou M. Männig. 10 Pf Otto Mai f. 
Von Pastor Dr. Göttsching. 5 Pf. Verlag der 
Evangelischen Lutherischen Mission zu Leipzig. 
  
  
  
Perkehrs# -Machrichten. 
Im Verkehr mit der Postagentur in Jaluit (Marshall-Inseln) sind fortan Postanweisungen bis 
zum Meistbetrage von 800 Mk. zugelassen. 
inneren deutschen Verkehrs. 
Die Taxen sind dieselben wie für Postanweisungen des 
Postda##yfschifsperbindungen nach den deutschen Schusgebieten. 
  
  
  
  
Die Abtahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Vriefe müssen aus 
Nach vom Ein- « Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am- der Überfahrt abgesandt werden am: 
1. Deutsq · Aen · Suinea. -. tntst 42 Tage 
a) nach Herbertshöhe, Matupi (eunieinds., 12. Wril, 24. Mai * 3 - 1 14. Axril und 
b Berli „Finsch- · . « - ·«« « 
ch n „ — Wülh Hasen026. 26. Mat 
koenee eeishe, ia Geussche Schife 109abds. Herbertshöhe 45= 
s Matupi 45 
  
  
2. Deutsq · Ostafrita. — 110., 24. April, 8. Mai 
eutsche Schiffe) 
nach Tanag Brindisi 1 12. April 
(englische Schiffe) 
Brindifi 12. April 100 abds. 
67Brähfet 149. April 100 abds 
b . ««» rindi .Apri abds. 
EEE— 
Marseille 
(franzöfische Schiffe) 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
  
  
10. jed. Mts. 40 ums. 
10. April 90 uvms. 
7., 10., 21. April, 5. Mai 
10% abds. 
Tanga 16—20 Tage 
Tanga 18 Tage 
Dar-es-Salm 19 Tage 
Sansibar 20 Tage 
Sansibar 18 Tage 
Dar-es-Sal#m 21 Tag- 
  
10., 17. April 
10 8 abds. 
8. jed. Mts. 10%# abds. 
7. April 10/# abds. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.