Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Volume count:
14
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen.
  • Gouvernements-Verordnung, betreffend die Einwanderung und Niederlassung von Chinesen in Samoa.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend den Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1903.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Kamerun während des Geschäftsjahres 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

173 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann 
Ludwig Meyer den Roten Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Stationsleiter 
In der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes sind vom 1. April d. Is. ab ernannt worden: 
der Legationslassenassistent Lambrecht zum Buchhalter der Legationskasse, 
der bisher dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika angehörige Bezirksamtssekretär Blank zum Geheimen 
expedierenden Sekretär und Kalkulator, 
die Gerichtsschreiber Schaepe und Paul zu Geheimen Sekretariatsassistenten, 
die Bureaudiätare Kittel, Goetz, Rock, Schoenefeldt und Lehmann zu Geheimen Registraturassistenten. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafriko. 
Nachtrag zu Nr. 7 des Kolonialblattes vom 1. April 1903. 
Richter, bisher Hauptmann und Kompagniechef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, mit seinem 
Ausscheiden aus der Schutztruppe mit einem Patent vom 18. Januar 1900 als Kompagniechef 
im Königlich Bayerischen 13. Infanterie-Regiment Kaiser Franz Josef von Osterreich wiederangestellt. 
W''pfvu v Vo — V V vvvvvvv ? ? 
Nichtamtlicher Teil. 
Ferspnal-Bachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Bureauassistent Scherf ist zum Sekretär 
beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ost- 
ofrika ernannt worden. 
Der Bezirksamtmann v. Spalding, der Bezirks- 
amtssekretär Spieth, der Vermessungsgehilfe Hamm, 
der Steuermann Müller und der Segelmacher 
Backhaus haben die Wiederausreise nach Deutsch- 
Ostafrika angetreten. 
Der Gerichtsaktuar Kage und der Steuersuper- 
numerar Weber sind in Deutsch-Ostafrika ein- 
getroffen. 
Der Bezirksamtsschreiber Binding ist mit Hei- 
matsurlaub aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: am 14. März 
1903 in Neapel Oberleutnant Frhr. v. Reitzenstein, 
Oberarzt Dr. Engeland und Feldwebel Bast; 
am 28. März 1903 in Hamburg Büchsenmacher 
Brucker. 
Hauptmann und Kompagniechef v. Prittwitz u. 
Gaffron hat am 10. April 1903 die Wiederausreise 
in das Schutzgebiet von Neapel aus angetreten. 
Ramernun. 
Der Landrichter Ebermaier und der Maschinist 
Gerbitz sind in Kamerun eingetroffen. Der Stations= 
  
leiter Leuschner und der Gärtner Schorß sind 
daselbst wieder eingetroffen. 
Der Stationsleiter Polenz und der Sekretär 
Nagel sind mit Heimatsurlaub aus Kamerun ein- 
getroffen. 
Der Chef der Kaiserlichen Verwaltung des Ssonga- 
Ngokobezirks (Kamerun), Oberleutnant Frhr. v. Stein, 
wird voraussichtlich demnächst seinen Heimatsurlaub 
antreten. Einem am 11. Januar d. Is. von der 
Kaiserlichen Regierungsstation am Ngoko erstatteten 
Berichte zufolge beabsichtigte er, nach der Beendigung 
seiner Bertua= Expedition 7) auf einer neuen Route, 
nämlich über Sembabiung, Alamson, Esame Sale, 
Lebandum die Küste zu erreichen. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: am 20. März 
1903 in Hamburg Oberleutnant Schloßer; am 
27. März 1903 in Southampton Stabsarzt Dr. Zu- 
pitza; am 29. März 1903 in Hamburg die Leut- 
nants v. Gellhorn und Buthut, Unteroffizier 
Stamm, die Stgnitätssergeanten Fischer und 
Hemmerle sowie der Büchsenmacher Eichenhofer. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 
10. April 1903 von Hamburg aus angetreten: Oberst 
Mueller, Kommandeur der Schutztruppe, Stabsarzt 
Dr. Heuermann, mit Wahrnehmung der Geschäfte 
des Oberstabsarztes bei der Schutztruppe beauftragt, 
*) Ein ausführlicher Bericht hierüber wird demnächst 
im „Kolonialblatt“ veröffentlicht werden. 
2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.