Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Verleihung der deutsch ostafrikanischen Landesangehörigkeit.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Schürfscheingebühr, die Feldessteuer und die Bergwerksabgabe in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Befeuerungs- und Betonnungsgebühren für die Häfen der deutsch-ostafrikanischen Küste.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1903.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Westbezirk der Karolinen und Palau.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend das Schankgewerbe und den Verkauf geistiger Getränke.
  • Verordnung des Vizegouverneurs im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen, betreffend die Einrichtung von Grundbuchbezirken.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

578 
die Leutnants: 
Graf v. Saurmas-Jeltsch in der Garde-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1,*) 
Strümpell im Schleswig-Holsteinschen Fußartillerie-Regiment Nr. 9, 
Trainer im 2. Westfälischen Feldartillerie-Regiment Nr. 22, 
Fürnrohr im Badischen Train-Bataillon Nr. 14, 
v. Billerbeck im Großherzoglich Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60, 
Grünwald im Pommerschen Füsilier-Regiment Nr. 34, 
Runkel im Deutsch-Ordens-Infanterie-Regiment Nr. 152 und 
v. Wurmb im 1. Garde-Regiment zu Fuß;") 
außerdem zum orientalischen Seminar beurlaubt: 
Frhr. v. Fritsch, Oberleutnant im Sächsischen Karabinier-Regiment (2. schweren), und 
Stübel, Leutnant im Sächsischen 3. Infanterie-Regiment Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold von Bayern. 
*) Die Ausbildung findet auf Reichskosten statt. 
VVV 
VVVVIV VVNVV V VNVVVVIVVIVVV7V IV7ö 
VVVVVV 
Nichtamtlicher Teil. 
Perwnal-Machrichten. 
Deutsch-Gstafrika. 
Dem kommiss. Bureauvorstand Bongard ist die 
etatsmäßige Stelle des Bureauvorstandes beim Gou- 
vernement von Deutsch-Ostafrika übertragen worden. 
Der Gerichtsassessor Dr. v. Weikhmann hat die 
Ausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Gorwernementssekretär Behmer ist mit 
Heimatsurlaub aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. 
Die Wiederausreise bezw. Ausreise in das Schutz- 
gebiet haben am 23. Oktober 1908 von Neapel aus 
angetreten: Zahlmeisteraspirant Zacherle, Unter- 
offizier Ungefroren und Sanitätssergeant Knispel. 
Mit Heimatsurlaub sind in Neapel eingetroffen: 
am 13. Oktober 1903 Unteroffizier Gebel, Sanitäts- 
sergeant Jehle und Sanitätsunteroffizier Feyer- 
abend; am 21. Oktober 1903 Unteroffizier Kühn. 
Ramernn. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat am 
31. Oktober 1903 von Cuxhaven aus angetreten: 
Stabsarzt Hoesemann. 
Mit Heimatsurlaub ist am 10. Oktober 1903 in 
Plymouth eingetroffen: Unteroffizier Brunow. 
  
  
  
  
Togo. 
Der Landwirt v. Parpart hat die Ausreise 
nach Togo angetreten. 
Der Bausekretär Kühn ist in Deutschland 
wiedereingetroffen. 
  
Sübwestafrita. 
Der Generalkommissionszeichner Kroeger und 
der Katasterhilfsarbeiter Barsch haben die Ausreise 
nach Deutsch-Südwestafrika angetreten. 
Der Gerichtsassessor Gelshorn und der Zoll- 
assistent 1. Klasse Müller find in Deutsch-Südwest- 
afrika eingetroffen. 
Der Gärtner Hoffmann ist vom Gouvernement 
von Deutsch-Südwestafrika als Forstwart und Gärtner 
in Keetmanshoop angenommen worden. 
Der Kaufmann Mosenhauer ist vom Gouver- 
nement von Deutsch-Südwestafrika als Meßgehilfe 
angenommen worden. 
Der Bureaugehilfe Teuthorn ist aus den Dien- 
sten der Eisenbahnverwaltung im südwestafrikanischen 
Schutzgebiet ausgeschieden. 
. ——„ 
Der Zollbeamte v. Heister ist aus den Diensten 
des deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebietes aus- 
geschieden. 
Der Schlosser August Schulz hat die Heimreise 
angetreten. 
  
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
81. Oktober 1903 von Cuxhaven aus angetreten: 
die Unteroffiziere Ahr, Albrecht, Birkholz, Epy- 
ding, Handrek, Heyden und der Sanitätssergeant 
Schmidt. 
Deutsch-Ueu-Sninea. 
Der Sekretär Vahlkampf ist in Ponape wie- 
dereingetroffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment