Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1869
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anlagen. Marschroute. Quartierbillet. Servisquittung. Quartierbescheinigung. Servis-Liquidation
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • VI. Gesetz über die Gebühren der Sachwalter. (26)
  • Gebühren-Taxe.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

210 
I. II. III. 
Klasse. * Klasse. 
8) An Transport-Kosten, wenn die Entfernung nicht 0 ler cbe- Her. sibl. a. 
über eine Meile beträgt 18¼18 1 
wenn sie mehr betragt, für jede volle Meile dar- 
über noch 88|H 8 
ercl. Wege--, Brücken- und Pflaster- Geld. 
Eben so viel passirt für die Rückreise, wenn sol- 
che des Geschaftes wegen nicht an demselben Tage 
erfolgen kann. 
Anmerkung 1. Bey außerordentlichen Geschäftsreisen, 
wozu Termins-Reisen nicht gehören, kann auf dem 
Grunde ausdrücklicher diesfallsiger Vereinbarung auch 
ein Mehrec gefordert werden. 
Anmerkung 2. In denjenigen Fällen, wo auf Er- 
stattung auch der außergerichtlichen Kosten er- 
kannt ist, werden gleichwohl die Reisekosten dann 
nicht erstattet, wenn am Orte des Prozeß-Gerichtes 
wenigstens zwey Sachwalter wohnhaft sind und die 
zum Antrag auf Kostenersaß berechtigte Parthey sich 
des Beystandes Eines derselben zu bedienen nicht 
verhindert war. 
Sind zwar nicht am Orte des Gerichtes, aber 
doch in dessen Nähe Sachwalter vorhanden, welche 
die Parthey wählen konnte: so wird nur so viel an 
Reiseaufwand ersetzt, als diese näheren Sachwalter 
würden haben berechnen können, den Fall ausgenom- 
men, wenn es dem Sachwalter nicht möglich war, 
seinen Konstituenten hiervon in Zeiten Nachricht zu 
geben. 
Der eigene Konstituent hingegen ist zu Bezahlung 
der Reisekosten auch in den bezeichneten Fallen dann 
verbunden, wenn der Sachwalter durch seine Privat- 
Akten nachweisen kann, daß er jenem von der Unver- 
bindlichkeit des Gegners, solche Kosten zu erstat- 
ten, Eröffnung gethan und derselbe nichts desto we- 
niger die Vornahme desjenigen Aktes, womit die Reise 
verknupft war, verlangt habe. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment