Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 31.) Ministerialbekanntmachung über die Erteilung des Exequaturs an den amerikanischen Konsul Graham H. Kemper in Erfurt.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XVIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

CE 885 
  
Die Abfahrt erfolgt 
Aurschiffungshafen. 
Briefe müssen a aus 
  
  
  
  
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
8. Marshall-Inseln. Neapel 1*. Rov. Jaluit 50 Tage 
. (deutsche Schiffe) — 
a) nach Jalunit . · «. ’»- U« 10 
q Brindisi 15. Sept. Jaluit 60 Tage 13. Sept. 30-Ott. 102 
(engl. Schiffe) 
Neapvel 11. Sept. Adelaide 27—31 Tage, 
urrschleee, dann weiter mit der Eisen- 
..· - babn nach Melbourue oder „ — 
b) nach Naurn . Brindisi 15. 29. Sept. Sydney. Von dort mit . 13. 20. 27. Sepl. 
(engl. Schiffe) Bamspser= der #iacißic bhon 1. Okt. 1040 
. . vphate Company oder mit — 
Taranto 22. Sept. 6. Okt. Dampfer „Germania“ der 
(engl. Schiffe Jaluttlintc nach Nauru 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere 
und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan- 
drowo 1139 & am 14/11. 
  
9. Logo. 
Hamburg 
Boulogne s. M. 
(deutsche Schtffe) 
Hamburg 
Marseille 
  
f Bordeaux 1 
Liverpool 
l 
fHamburg 
Rotterdam 
leursche Schie) 
Hamburg 
Notterdam 
  
(deutsche Schiffe). 
23. jedes Monats 
. 10. jedes Monats 
90. 
9. 24. jedes Monats 
11. 26. jedes Monats 
25. jedes Monats 
jeden Mittwoch 
16. 
22. 
jedes Monats 
jedes Monats 
Sept. 
4. jedes Monats 
  
Lome 18 Tage 
Lome 16 Tage 
Lome 21 Tage 
Cotonou 18 Tage 
von da ab Landverbindung 
Cotonou 14 Tage 
von da ab Landverbindung 
Akkra 15 Tage 
von dort weiter auf dem 
Landwege in 4—5 Tagen 
Lome 28 Tage 
Lome 28 Tage 
Lome 30 Tage 
Lome 26 Tage 
9. 24. jed. Mts. 9.10 
10. 25, jed. Mts. 1.0 
23. jed. Mts. 9.10 
8. jed. Mts. 1040 
23. jed. Mts. 1045 
Montag 10 12 
16. jed. Mts. 9.10 
21. jed. Mts. 10 12 
30. Sept. 9.10 
3. jed. Mts. 1012 
  
. Den durch 3 bezeichneten Schiffsverbindungen werden Briefsendungen nur dann zugeführt, wenn der Absender 
die Beförderung auf diesem Wege durch einen Leitvermerk verlangt hat. 
Eintreffen der Pos ans den deutschen Schutzebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Von Landungs- Die Post ist fällig Von Landungs- Die Post ist fällig 
hafen in Berlin am hafen in Berlin am 
Neapel .. . . II/ 19“. Sept. " " 
Deutsch-Reugninea . « Neapec....19.eept.3.0-kt. 
-.---—;VTII!PIJI-·f9kt— - Brindisi...29.Sept.13.Okt. 
Neapel..... 119«.Sept. 4«.-Okt. Marseille...»96»ept10.Okt. 
VesffchscfafkihåBrindiji«... 6. Ott. Liverpool 29. Sept. 
Marseille unbestimmt Kiantschon Eumiguüt on, über San Francisco oder 
Southampton 15“. Sept. Seattle unbestimmt 
Deutsch-Sndwest- Seuthampton 29. Sept. 0. Ott. * Hoore. eobder ! (5—6 mal monatlich) 
15.2.0 ... 
——.—--.-HLY!V.bUrS«-«. 1««·«Okt« — Sibir. Eisen- in der Regel Dienstag. 
Southampton 14“. 30“. jed. Mts. bahn .9 Donnerstag u. Sonnabend 
Kamernn Hamburg 16“. jed. Mts. — — — 
— — Liverpool . 21. Sept. Plymouth über Vancouver am 4. Sept. 
Neapel! 19°. Sept. 7. Okt. Queenstown. 2“. Okt. 
svon Jorl Brindeft 25. i · squ»oderhavreubcr San r. Franeisrc am 
den Narolinen d den od. Plymouth ". Sept. 
gen JBrindisi 25. Okt. 
Inseln K Nnlt, "" vorausictlich Mitte Sept. 
den Marianen . . Brindisi. 25. Okt. bel 
Neapel 197. Sept. 7.Okt. b 2.. 6##. 16*. jed. Mt 
den Palau-Jusel . .-—. Hamburg je s. 
den pal Inseln n Brindisi. .. . . 25. Ott. Togo .. Southampton 14. . jedes Monats 
Rarshal-Inseln. Nepel 25. Okt. Plymouth jeden Dienstag. 
  
  
Fälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment