Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Full text

235 
Vacaturen im ganzen Umfange des Koͤnig- 
reiches Baiern verstattet. Um jedoch hierin 
die gerechte Ruͤcksicht auf Amtsalter und 
Verdienst eintreten zu lassen, wird daruͤber 
Folgendes verordnet: 
a) Unter sechs Jahren nach geschehener An- 
stellung darf sich kein Geistlicher um eine 
Seelle einer hoͤheren Klasse, aber wohl um 
eine bessere Stelle derselben Klasse, in wel- 
cher er bereits stehet, bewerben; 
) kein Geistlicher soll sich bei Befäörde- 
rungs-Gesuchen um eine andere Stelle, 
als um solche der nächsten höheren Klasse 
bewerben, indem das Ueberspringen einer 
ganzen Klasse von Pfarrstellen ausser dem 
Falle, wenn ein Geistlicher die doppelte 
Erpectanzzeit auf seiner Sctelle geblieben 
ist, nicht gestattet wird; 
Obei den Bewerbungen um die besseren 
Stellen der ersten Klasse sollen bereits im 
Amte stehende Geistliche von guter Qua- 
lifccation jederzeit den noch im Vorberei- 
tungsstande sich befindenden Kandidaten 
vorgehen; 
d) bei der Beförderung zu Stellen einer 
höheren Klasse entscheidet unter den Kom- 
petenten nur die ihnen zukommende höhere 
oder geringere Qualisications-Note. Nur 
bei gleichen Noten gibt das höhere Amts- 
Alter, und Falls auch dieses gleich ist, das 
höhere Lebens-Alter den Ausschlag; 
he) seder um Beförderung zu einer besseren 
Stelle bietende Geistliche hat entweder be- 
stimmt eine von den eben erledigten Stel- 
len, auf welche er versezt zu werden wün- 
  
236 
schet, und worauf er nach den aufgestell- 
ten Normen Anspruch zu machen hat, zu 
nennen, oder wenigstens mit Angabe der 
Gruͤnde, welche sein Gesuch unterstuͤzen, 
zu erkldren, deß es ihm gleich gelte, in 
welche Stelle von besserem Ertrage er ver- 
sezt werde, um nicht unnüze Reclamatio= 
nen gegen bereits beschlossene Pfarr-Ver- 
leihungen zu veranlassen; 
f) alle Beförderungs-Gesuche sind an die 
General-Kommissariate des Kreises, in 
welchem der Kompetent angestellt ist, zu 
richten, und durch diese an die kirchliche 
Section des geheimen Ministeriums des In- 
nern mit Bericht einzusenden; auch mie 
den Zeugnissen des Kreis-Decans über 
den Kompetenten, und mit anderen erfo- 
derlichen Bemerkungen über das Verhdäle= 
niß der erledigten Stelle, und über die 
Gesuche der Kompetenten zu begleiten. 
F. VII. 
Nöthige Ausnahmen bei Pfarr- 
besezungen durch das General- 
Konsistorium. 
Ausnahmen von den obigen Pfarrbese- 
zungs= Grundsäzen finden nur Statt: 
a) in Rücksicht auf besondere Verhältnisse 
der erledigten Stellen, wenn diese entweder 
in Städten, oder an sehr grossen Kirchen, 
oder bei sehr ausgedehnten und mit Fi- 
lialen verbundenen Gemeinden sich befin- 
den, folglich ein Subsect von besonderen 
Kenntnissen und Sitten, von mehr Ge- 
sundheit und Kraft, oder von stärkerer 
Brust und Stimme erfodern:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment