Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Volume count:
15
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Other

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Offentliche Bekanntmachung. 
In Abteilung .B des Handelsregisters 
ist heute die 
Westdeutsche Haudels= und 
Plantagen-Gesellschaft in Düssel. 
dorf, Jweigniederlaff sung Tanga, 
eingetragen worder 
Zweck des Umemehmen ist: Kolo- 
nisation in Deutsch-Ostafrika, insbeson- 
dere die Anbahnung von Handelsbe- 
ziehungen, der Beirieb von Piantagen, 
gewerblichen Anlagen und Unterneh- 
mungen auf allen Gebieten des Ver- 
kehrswesens. 
Die Gesellschaft ist suristisch, Person. 
Der Vorstand besteht a en Mit- 
gliedern: Kaufmann hes Franz 
und Kaufmann Jaul Hünninger, 
beide in Düsseldo 
Urkunden und Whrihuiche Erklärungen 
des Vorstandes sind für die Gesellschaft 
rechtsgultg und verbmdlich, wenn sie 
unter dem Namen „Westdeutsche Handels- 
und Plantagen-Gesellschaft“ von einem 
Vorstandsmitglied erfolgen. 
Geschäftsführer der Zweignieder- 
lassung Tanga sind: Plantagenoirektor 
Julian Reichel in Magrotto als Ge- 
neralvertreier, der Kaufmann Johannes 
Kloeper in Tanga als Fakdoreileiter. 
Tanga, den 26. November 1903. 
Der Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Bekanntmachung. 
Während des Jahres 1904 werden 
die im 10 des Handelegesetzbuches 
vorgesehenen Verössentlichungen im 
Deutschen Reichsanzeiger und 
Deutschen Kolonialblatt 
erfolgen (28 
I##toria, den 1. Dezember #. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Bekanntmachung. 
Die durch das Handelsgesetzbuch 
vorgeschriebenen Vekannimachungen 
von Eintragungen in das Handels- 
register werden für den Bezirk des 
Katserlichen Bezirksgerichts Swakop- 
mund im Jahre 1904 in folgenden 
Zeitungen erfolgen.: (210) 
1. im Deutschen Reichsanzeiger, 
2. im Deutschen Kolonialblatt, 
3. in der Deutsch- Südwestafrika= 
nischen Zeitung 
Swakopmund, des- 21. Novbr. 1903. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
C. SchLickEV SeEN, 
lKOOF BEI BERLIN, 
Maschien fün zg- 
GEL, RüHREN, Dack-- 
zixetxi, vonf, Mön- 
TL. BETON, CHA- 
worr. THoNWAREN 
UND ERZBRIKETTS. 
  
— 29 — 
  
Furben für Muschinen- und 
Waggonfaubriken sowie 
Pa. Cement Farber 
—— sämtliche Anstrichfarben. 
S. H. Cohn, Fahenwerie,S 9, Kotthnrer 1060 2 70 
(Z3 
  
  
Beste Referenzen Gegr. Worhtz 1790. 
F.C. Heinemann, Erfurt W#. 
Hoflieferant Sr. Wajestät des Deutschen Kaisers u. Königs von Preuseen. 
Samen-Kulturen. Kunst- und Handelsgärtnerei. 
Generalkataloge in deutscher Ausgabe: 200 Seiten, 500 Abbild., Kalender, 
uliur-Anleitung usw., in enplischer u. (ranzösischer Ausgabe, Losteolos. 
Seemälsig verpackte Auserlesene Erfurter 
Gemüsesamen. und Blumensamen Sortimente 
mit neuem luftdlchten —’ der Klsten, dor ein deanggos 
Raunehe 1r nne cderzeit gestattel. (182) 
I Lieferant vieler ühersceischer Heho den. 
Mlissidcs nstlein ½% Privathunden. 
CE— 
ALIIIAI 
Fabrik für 
MOTORBOOTE 
u. U MSÖTEUERBSARE 
Slutsmtmttus 
5 —— 
    
Alteste Special- 
M 
bos 
tlur a 
des 
XT Schmidt & Co. 
Hamburg — 
Importeure U. Käufer aller Arten vegerabilischer. 
und animalischer Rohprodukte, 
Getrocknete Grlser, Pulmblütter, HMumen, Baste. 
bre. Unnf und Fnserstoffe, 
huben stets Interesse für Ollerten in derurtigen Artikeln, stehen per- 
sönlich mit den grölseren Hündlern und Fabrikanten in Verbindung 
und sind daher in der Lace. nuch Neuhciten übersecischer Herkunft 
erlolgreich einzuführen. (9P6) 
— 22 S freundlichst erbeten. 
D 
  
  
  
  
sSpezalibne 
  
  
  
  
      
  
  
  
——.——— 
  
Ecberl- 3 ünchen 
. 21 
E 3 
9 
5 2 
" ““— ———. —— " 
General-Wertrieb für Export: 
1 Se Qurlacker,= „Hamburg. ·
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.