Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vorschriften über die Beförderung von Leichen auf dem Seewege zwischen dem Schutzgebiete Deutsch-Südwestafrika und einem deutschen Hafen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines in mehreren Exemplaren sich eingeschlichenen Druckfehlers.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 798.) Statut für die Kaufmannschaft zu Tilse. Vom 22sten April 1823. (798)
  • (No. 799.) Statut für die Kaufmannschaft zu Königsberg in Preußen. Vom 25sten April 1823. (799)
  • (No. 800.) Gesetz wegen Beschränkung des Artikels 14. des in den Rheinprovinzen geltenden Zivilgesetzbuchs, in Bezug auf die Staaten des deutschen Bundes. Vom 2ten Mai 1823. (800)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

Siebenter Abschnitt. 
Von den Beiträgen ber Kaufleute und von der Verwaltung 
der Gemein-Kasse. 
§. 67. Jeder, von Publikation dieses Statuts ab, in die Korporation 
Aufzunehmende, zahlt für die Aufnahme und Eintragung in die Rolle Drei und 
Dreißig Thaler Zehn Silbergroschen zur Gemeinkasse, und außerdem die Ausfer- 
tigungs-Gebühren für den Eintragungsschein, so wie die Boten-Gebühren, zu- 
sammen mit Zwei Thalern. 
§. 68. Ist der Aufzunehmende bereits Mitglied der Korporation gewe- 
sen, und aus derselben freiwillig mit Niederlegung seiner Handelsgeschäfte aus- 
getreten, so darf er bei der Wiederaufnahme nur die Ausfertigungs= und Boten- 
Gebühren mit Zwei Thalern bezahlen. Sollten jedoch besondere Verhaältnisse es 
wahrscheinlich machen, daß der freiwillige Austrirt nur geschehen, um sich den 
für diesen Zeitraum von der Korporation zu übertragen gewesenen allgemeinen 
Lasten und Leisiungen zu entziehen, und kann der Austretende diese Anzeige nicht 
genügend widerlegen, so ist derselbe bei seiner Wiederaufnahme verpflichtet, den 
in jener Zwischenzeit, von seinem Austritt bis zum Wieder-Eintritt, auf ihn, 
wenn er in der Korporation geblieben wäre, getroffenen Antheil der statt gefunde- 
nen allgemeinen Lasten und Leistungen nachzuzahlen. Die Entscheidung, ob ei 
solcher Fall vorhanden, gebährt zunächst dem Vorsteheramte. 
#. o0. Reicht die Gemeinkasse zur Bestreitung der Besoldungen und 
übrigen Gemeinde-Ausgaben nicht zu, so werden Beiträge von allen Mitgliedern 
der Korporation erfordert. 
§. 70. Selbige werden zu diesem Zweck jährlich von dem Vorsteheramte 
nach seinem besten Wissen in vier Klassen getheilr, von welchen die höchste auf den 
Satz von Zwanzig Thalern und die drei folgenden, jede abstufend um Fünf Thaler 
geringer gestellt wird. Nach diesem Maaßstabe werden die Beiträge bestimmt und 
die Beitragenden abgeschätzt. 
#. 71. Werden bei dem Worsieher-Amte Beschwerden wegen Ueber- 
schätzung angebracht, so werden am nächsten Wahltage die Namen der Be- 
schwerdeführer der zur Wahl versammelten Korporation angezeigt, und diese 
wählt alsdann aus denjenigen Gliedern, welche seit den letzten drei Jahren nicht 
Mitglieder des Vorskeheramts gewesen, eine Kommission von fünf Personen, aus 
jeder der obigen vier Klassen wenigstens eine, die binnen den nächsten vier Wochen 
über die Beschwerde entscheidet und die Klasse bestimmt, in welche jeder der Be- 
schwerdeführer zu setzen ist. 
S. 72.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment