Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kolonialrat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Full text

VI. Der Novembersturm. 
Vor dem Besuch des Kaiserpaares in London (November 1907) 
wurde eingehend hin und her überlegt, ob es rätlich wäre, daß 
der Kanzler den Londoner Gesprächen und Festlichkeiten beiwohnte. 
Bei der letzten Begegnung in Wilhelmshöhe hatte der König den 
Kaiser gebeten, bei seinem Besuch in London den Kriegsminister 
v. Einem mitzubringen, da dessen englischer Kollege Lord Haldane 
dies wünsche, um den bei seinem Berliner Aufenthalt in Berlin 
vom letzten September mit v. Einem gepflogenen Gedankenaus- 
tausch fortzusetzen. Zu Bülow hatte Sir Charles Hardinge, Unter- 
staatssekretär im foreign office und persona gralissima beim 
König, in Wilhelmshöhe gesagt, den König würde es sicher freuen, 
wenn der Kanzler mit nach England käme, was auch vom englischen 
Volke gut aufgenommen werden würde. Dagegen ließ sich sagen, 
daß seit einem Menschenalter kein englischer Premierminister oder 
Minister der Auswärtigen Angelegenheiten in Berlin gewesen war. 
Sollte der Kaiserbesuch in London den erwünschten guten Verlauf 
nehmen, mußte alles vermieden werden, was als Ubertreibung 
erschien oder Mißtrauen erwecken konnte, Mißtrauen auch in Frank- 
reich. Deshalb entschied sich der Kanzler, die Reise nicht mitzu- 
machen, wobei ihm als äußerer Grund diente, daß er wegen der 
bevorstehenden Wiedereröffnung des Reichstags in Berlin schwer 
abkömmlich wäre. Der Besuch an der Themse verlief ohne Miß- 
klang. In Windsor herzliche familiäre Trinksprüche, in der Lon- 
doner Guildhall warme Begrüßung des Lord Mayors, Erscheinen 
einer Abordnung der Universität Orford unter Führung Lord Curzons 
mit Überreichung des Diploms für den Ehrendoktor des Zidil= 
62
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment