Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Volume count:
16
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                      — 4 — 
                            1. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Dem Königlich preußischen Nebenzollamte I. zu Goch im Hauptamtsbezirke Kleve ist die Befugniß zur Erle- 
ledigung von Uebergangsscheinen beigelegt worden. 
  
                                 5. Justiz= Wesen. 
  
Die Diensträume des Reichs-Justizamts befinden sich zur Zeit hierselbst Wilhelmstraße Nr. 74. 
  
                                   6. Heimath= Wesen. 
In Sachen Duisburg contra Mühlheim a. Ruhr ist vom Bundesamte unter Abänderung des erstinstanz- 
lichen Erkenntnisses die streitige Unterstützung der Angehörigen eines in das Krankenhaus aufgenommenen 
kranken Arbeiters, bestehend aus einer Frau und zwei Kindern, als nothwendig anerkannt worden aus fol- 
genden der Entscheidung vom 2. Dezember 1876 beigefügten Gründen. 
Die Einwendungen des Verklagten gegen den Klaganspruch sind unbegründet. 
Die Hülfsbedürftigkeit der Familie S. wurde dadurch allein nicht ausgeschlossen, daß 
zwei Söhne erster Ehe des Arbeiters Karl S. vorhanden sind, welche möglicherweise zur Leistung 
von Alimenten hätten herangezogen resp. gezwungen werden können. Da dieselben für den 
Unterhalt der Familie von Mühlheim aus, wo sie zurückgeblieben sind, thatsächlich nichts beitrugen, 
so würde Kläger seine Pflicht unbedingt verletzt haben, wenn er die Familie, statt sie zu unter- 
stützen, unter Verweisung an alimentationspflichtige Verwandte hülflos gelassen hätte. Auch ist 
es, wie der erste Richter zutreffend bemerkt, nicht Aufgabe des vorläufig unterstützenden Verbandes, 
privatrechtlich zur Alimentation verpflichtete Personen zur Erfüllung dieser Pflicht anzuhalten; 
er kann das dem fürsorgepflichtigen Armenverbande überlassen. 
Aber auch im übrigen liegt kein Grund vor, die Nothwendigkeit der streitigen Unter- 
stützung zu bezweifeln. Wenn der erste Richter dieselbe einfach dadurch für widerlegt erachtet, 
daß die Ehefrau S. unbestritten arbeitsfähig war, und davonausgehend, daß die verehelichte S., 
nachdem ihr die Pflege des kranken Mannes abgenommen war, den Lebensunterhalt für sich und 
zwei Kinder (von 8 und 5 Jahren) durch Arbeit habe erwerben können, den vom Kläger an- 
gebotenen Beweis des Gegentheils für unerheblich erklärt, so ist ihm darin schlechterdings nicht 
beizutreten. Es giebt keine Vermuthung dafür, daß eine arbeitsfähige Frau ein oder zwei oder 
mehr Kinder ohne öffentliche Unterstützung zu ernähren vermag; eine Frage, welche sich nur nach
	        

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.