Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Bekämpfung der Moskitogefahr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Bekämpfung der Moskitogefahr.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat August 1905.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südssee. 
Herausecbes in der Kolsnial-Abteiluug des Auswärtigen Amts. 
  
  
XVI. Jahrgang. Berlin, 15. Gktober 1905. Uummer 20. 
Oiese Zeitschrift erscheint in er Regel — al. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beb *7 t. die amindesten, einmal viertelss- rli 
ers w en in 4#s 4½ den und Gelenrten unke den deutschen Schu 8 Käbhelih 4 
7. Denckelm Der 5 et hkliche Bdoaaememspkei für das Kolonialblatt mit den Beibesten —’24 ben — arch' 46 9*0 und 7r 
Schei#rrer — 9.—, Ekrerh uen Stheiftand durch die Verla agobu ur Mk. 350 für Deutschland einschl. der deutschen Schutgebiete und 
sterreich= Ungarn, Mk. 450 rt ie des Weltpostvereins. endungen und Unfragen sind an die * gliche Hoibuchhandlung von 
rena — und So nhedte W2, e raße 68—71, zu richlen 
  
d Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von —on Togo, betreffend Belampfung der Moskktegesahr 
593. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat August 1905 
594. — Personalien S. 594. 
597. — — 
S. — 
vierte 
  
Amtlicher Teil. 
Geseke; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
„Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Bekämpfung der Moskito- 
gefahr. Vom 11. Mai 1905. 
Auf Grund des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 19083 in Verbindung 
mit 8 15 r0 Schutzgebietsgesetzes wird hiermit für die Stadtbezirke Lome und Anecho folgendes verordnet: 
§ 1. Gefäße oder sonstige Vorrichtungen, in denen bestimmungsgemäß Wasser aufbewahrt wird 
(Kühler, Regentonnen u. dergl.), sind mit moskitosicherem Verschluß zu versehen oder mindestens jeden 
vierten Tag vollständig zu entleeren. Anstatt dessen genügt es, wenn das angesammelte Wasser mit 
Moskitolarven tötenden Substanzen (Petroleum ur dergl.) versetzt wird. 
§ 2. Gegenstände, in welchen sich Wasser ansammeln kann (Konservenbüchsen, Flaschen, Boote, 
Kanus u. #derg sind derart aufzubewahren, daß eine Wasseransammlung nicht stattfinden kann. 
ie Bestimmung des § 6 der Polizeiverordnung vom 22. August 1897 (Zimmermann Band II., 
S. imz beect unberührt. 
Der Regierungsarzt ist berechtigt, die Grundstücke und Wohnräume zum Zwecke der 
gesundheitspolizeilichen Kontrolle zu jeder Tageszeit allein oder in Begleitung der Gesundheitsaufseher zu 
betreten. Den Gesundheitsaufsehern allein steht dieses Recht nur an beslimmten, vom Reglerungsarzt fest- 
zusetzenden und 7 öffentlich bekannt zu machenden Tagen zu. 
) Siehe Deutsches Kolontalblatt 1897, Seite böd.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment