Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Herero- und Hottentotten-Aufstand.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Patent, den Bundesbeschluß vom 26. Januar 1854 wegen gegenseitiger Auslieferung von Verbrechern auf dem deutschen Bundesgebiete betreffend. (46)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegiums auf Streck- und Flyer-Werke zur Vor- und Fein-Spinnerei von Wolle, Floret und anderen Faser-Stoffen betreffend. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

189 
dem ausliefernden Staate von dem Tage der Verhaftung an, in den Artikel I, 
3 erwähnten Fällen aber vom Tage der Freisprechung oder beendigten Straf- 
oder Arrest-Haft an, bis einschließlich dem der Auslieferung, unmittelbar nach 
erfolgter Uebersendung der Kosten-Specifikation an das die Auslieferung nachsu- 
chende Gericht, durch letzteres erstattet. 
Artikel VII. Der Transport solcher, aus deutschen Bundesstaaten oder 
auch aus anderen Ländern auszuliefernder Individuen wird in jenen Bundes- 
staaten, welche sie als Zwischengebiet berühren, unbehindert gestattet werden; 
übrigens unterliegt diese Verbindlichkeit zur Durchlieferung denselben Ausnah- 
men und Beschränkungen, welche im Artifel I, Ziffer 1 bis 3 einschlüssig für 
die Verpflichtung zur Auslieferung festgesetzt sind. 
Artikel VIII. Die Verhafteten und die mit zu übergebenden Gegen- 
stände werden auf dem Wege nach dem Bundesstaate, an welchen die Ausliefe- 
rung erfolgt, eben so verpflegt und behandelt, und es wird in gleichem Maße 
hierfür Vergütung geleistet, wie dieses für die eigenen Unterthanen in denjenigen 
Staaten vorgeschrieben ist, von welchen die Auslieferung vollzogen wird, oder 
durch welche der Transport fübrt. 
Artikel IX. Von der ausliefernden Behörde ist ein Transport-Ausweis 
auszufertigen und mit dem Verhafteten zu übergeben. Diejenigen Staaten, 
durch welche der Transport führt, haben die auf ihrem Gebiete erwachsenen 
Kosten vorschußweise zu bezahlen, dieselben auf dem Transport-Ausweise quitti- 
ren zu lassen und so dem nächstfolgenden Staate in Anrechnung zu bringen, 
welcher letztere bei der Auslieferung an die requirirende Behörde durch diese den 
vollen Ersatz erhält. 
Artikel X. Durch die vorstehende Uebereinkunft werden die zwischen ein- 
zelnen deutschen Staaten bestehenden Auslieferungsverträge in so weit außer 
Wirksamkeit gesetzt, als dieselben Bestimmungen enthalten, welche mit den durch 
diese Uebereinkunft begründeten gegenseitigen Verpflichtungen im Widerspruche 
stehen, oder nicht etwa besondere Verabredungen über den Vollzug von Auslie= 
ferungen und die Kosten derselben in sich fassen. 
Die Erneuerung der mit auswärtigen Staaten bestehenden Auslieferungs- 
verträge wird in einer mit dem Inhalte dieser Uebereinkunft übereinstimmenden 
Weise erstrebt werden. 
Artikel XI. Auf das Gebiet des Herzogthumes Limburg findet dieser 
Bundesbeschluß keine Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment