Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betreffend Anrechnung von Kriegsdienstjahren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Stück No. 189. (189)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Stück No. 204. (204)
  • 1) Landesherrliche Verordnung, die Befugniß der Handwerksmeister zur Annahme von Lehrlingen betr. (1)
  • 2) Landesherrliche Verordnung über die Schon- und Hegezeit. (2)
  • 3) Landesherrliche Verordnung, die Vollstreckung der den beurlaubten Militärs zuerkannten Strafen betr. (3)
  • 4) Bekanntmachung, den Münzvertrag zwischen Oesterreich und den Zollvereinsstaaten betr. (4)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • Stück No. 207. (207)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

258. 
durch landesherrliche Dispensation; eine solche ist aber in einem einfachen Straferlasse 
nlqht enthalten. 
Die Vorschristen in Art. 9. des Strafgesehbuchs uͤber die Folgen der Zuchthaus- 
strafe hinsichtlich der Gewerbeverhältnisse, und die in den verschiedenen Innungsstaturen 
enthaltenen Bestimmungen, welche gegen aurüchige und unwürdige Zunftgenossen gerich- 
tet und nicht durch sinen Artikel des Strafzesetbuches für aufgehoben zu achten sind, 
sollen durch gegenwärtige Verordnung in keiner Weise abgeändert sein. 
Ebenso sind hierdurch nicht aufgehoben die Beschränkungen des Haltens der Lehr- 
linge, welche in den Innungsartikeln aus anderen Gründen, als dem oben angegebenen, 
festgesetzt sind. 
Schloß Osterste in, den 12. März 1857. 
(L. S.) Heinrich LXVII. 
v. Geldern. 
2) Landesherrliche Verordnung über die Schon= und Hegezeit. 
Wir Heinrich der Sieben und Sechzigste von Gottes Gna- 
den Vungerer Linie regierender Furst Reuß, Stammes Ael- 
tester, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranich- 
feld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. w. 
finden Uns veranlaßt, auf Grund des jetzt gültigen §. 46 des Verfassungsgesetzes, unter 
Aufhebung der im ersien Sawe des F. 2 der Verordnung vom 18. Nevember 1819 em- 
haltenen Bestimmungen wegen der Jagdzeiten Folgendes zu verordnen. 
Im Allgemeinen und namemlich für die Hasenjagd gilt als Regel, daß die Jagd 
mit dem 1. Oktober jeden Jahres aufgeht und mit dem 1. Februar geschlossen wird. 
Hinsichilich einzelner Wildgattungen gelten aber folgende nähere Vorschriften. 
Hirsche und Schmalrothwild können auch in den Monaten August und September, 
und wo es zum Schutze der Felder erforderlich, das ganze Jahr hindurch geschossen werden. 
Alte Thiere sollen zu keiner Zeit und nur ausnahmsweise zur unmittelbaren Ab- 
wendung von Wildschaden, alte und Schmal-Rehe überhaupt gar nicht geschossen werden; 
Rebhböcke dagegen dürsen das ganze Jahr hindurch mit Ausnahme der Zeit vom 1. 
Februar bis zum 15. April geschossen werden; 
Auer., Birk= und Fasanenhühner dürfen niemals geschossen werden; 
Rebhühner schen vom 1. September an bis zum Schlusse der Jagd;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment