Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [34] Ministerial-Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung zur Regelung des Verkehrs auf den Chausseen und anderen öffentlichen Wegen, vom 17. August 1882. (34)
  • [35] Ministerial-Verordnung zur Regelung des Verkehrs auf Chausseen und anderen öffentlichen Wegen. (35)
  • [36] Ministerial-Verordnung, betreffend den Verkehr der Motorwagen. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

138 
10. 
11. 
12. 
13. 
die beim Anhalten unter die Räder der Fuhrwerke gelegten Unterlag- 
steine auf der Fahrbahn liegen zu lassen, 
Schutt und andere Gegenstände, durch welche die Chaussee verunreinigt 
oder der Wasserabfluß gehemmt wird, ohne Erlaubniß der Chaussee- 
aufsichtsbehörde auf Chausseen abzulagern, 
über den an den Chausseen längs des äußeren Grabenrandes oder 
des Fußes der Dammböschung befindlichen Sicherheitsstreifen zu ackern, 
einem andern Fuhrwerke an einer dazu nicht geeigneten Stelle der 
Chaussee oder in ungeeigneter Weise vorzufahren, 
sich mit einem andern Geschirre auf der Chaussee in eine Wettfahrt 
einzulassen, 
auf Chausseen oder in unmittelbarer Nähe derselben in unnöthiger 
Weise oder übermäßig laut mit der Peitsche zu klatschen oder sonstigen 
ungebührlichen Lärm zu erregen, namentlich auch Zug= und andere 
Thiere zum Zwecke des Antreibens in unnöthiger Weise oder über- 
mäßig laut anzuschreien, 
an Chausseen oder in unmittelbarer Nähe derselben Lokomobilen und 
Dreschmaschinen aufzustellen, Feuer anzuzünden, Schießplätze, Seiler- 
stände, offene Kegelbahnen, Hundehütten zu errichten, Thierhäute und 
andere auffallende Gegenstände aufzuhängen oder aufzustellen, welche 
das Scheuwerden der Pferde und sonstigen Zugthiere verursachen 
können, 
Thierhäute und andere Gegenstände, welche zum Scheuen der Pferde 
und sonstigen Zugthiere Veranlassung geben können, wie landwirth- 
schaftliche Maschinen, wilde Thiere in Käfigen, gefallenes Vieh, Spiegel 
und dergleichen, auf Chausseen unverdeckt zu transportiren, 
auf den Bankets, den Böschungen und in den Seitengräben der 
Chausseen zu fahren, zu reiten, sowie Vieh zu treiben, zu hüten oder 
weiden zu lassen, ingleichen das zum Ackern verwendete Zugvieh in 
den Seitengräben umzuwenden, 
von den an der Straße gelegenen Grundstücken Jauche, unreine Flüssig- 
keiten oder Wasser auf die Landstraße abfließen zu lassen, 
in den Straßengraben unberechtigte Schützen zum Aufstauen des Wassers 
einzusetzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment