Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 27 
  
  
  
  
r i Wei-Far- -anieder-Wei-Far- 
eme dr Iieme rWn da# hes biges Iansunser bes bigegUrt des Geschäfts 
ese a in a 
s Handelsgesellsc Personal 6“ Personal 
1118Schuster, Frangg Swakopmund2 — — — Böäckerei, Konditorei u. Gast- 
112 So *e en ....... Ladetiybucht34sethaaiea 11naufcüdea lwirtschaft 
« Keetmnöhoop22 
113i,5........... Karibib 13 — — Kaufladen -· 
114SeteckiskDaaaiste...... Okaoaasioti34 — — — 
115Siebers 9. marun53 — — — Wagenbauerei 
116|Stern & Henker indhuk 2 11 — — — · und Gerberei 
117 Stoermer, Baui. Okahandad 3 — —— KKaufladen 
118Stoß, Richano Kl.-Windhuk — 10 — — — Särtnerei . 
IISScoakopmunderBtauekei Swakopmund—4 — ——W21ßblt»kbkautkel,Jllths’-k 
12OSyvettfea......... Radfordbmls — ——Ich2k0! DLJCUG 
(Lüderöbucht) · « 
lslSzymansky,B-........ Windhuk—1 — —»—Batbtetunchtfeuk 
IWTattow,G....... Omaruru 322 — — — Kaufladen u. Gastwirtschaft 
128 Thomsoͤn. Zoutpu 18 — — — "O Farmbetrieb 
124 Ukleya, John Kl-Windhuk–1 — — — Gärtnerei 
125 m—m—o—- Windhuk 38 — — — Bauunternehmer 
126 Vob, Hermaaana HeigamkhabblB — — arienbau und Liehzucht 
127 van Oortt Ukam 112 — — Kaufladen und Farmbetrieb 
128 Wasserfall, Geerg Swakopmund 1 — —-Rechtsqawctmyiptqyein-ass- 
129Webek,Albett......-. kase 11 — — kKaufladen tebalicur 
180| Wecke & Voigts Swakopmund 115 — — Warengeschaft, Inh. F. Wecke 
131/ Wecke & Voigntns Windhuk 810 — — — 3 
192Weilbächert ES. Okahandja 2 5 Ofbkahandja 4 20 Stellmacherei 
1 Werdelmu, r KK. inhr — — —— gaftficvicifchqftG stunk 
. ·.......·.. ergmann 21 Aris — — aufladen u. Gastwirtscha 
135|/Winderänders. 9. 0 ul —2 — —Klempnerei 
136 Willl 6. Tsuwandis 11— — — — 
137 ] Windhus — 2 — — — 2Xisqhlerei 
1388Wocß0ßßt: Kairob 1.— — HBauunternehwer 
139 Wronskyhh, . maruru 1. ]1 — — RKaufladen u. Gastwirtschaft 
140 Zachlehner, Dr. me. Swakopmund — — ——— praktischer Arzt 
141/ Zimmermann, Max, & Co. Karibib 4 6 — —— Baugeschäft 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
18. Dezember abends abgebrochen. Der Feind hat 
bei Gesecht und Verfolgung insgesamt 54 Tote, 
45 Gewehre und viel Munition verloren. Erbeutet 
wurden 500 Stück Großvieh, 50 Pferde und Esel, 
etwa 3000 Stück Kleinvieh. 
177. 
Den 28. Dezember. 
Nach Meldung des Generals v. Trotha vom 
27. d. Mts. wurden durch Patrouillen am 11. De- 
hember südwestlich von Otühanawe und am 22. De- 
zember in den Bergen östlich Brakwater Hererobanden 
überfallen. Mehrere Herero fielen, zwei Gewehre 
wurden erbeutet. Am 22. Dezember griff Ober- 
leutnant Streitwolf mit Leutnant v. Usedom und 
zwölf Mann eine Hererowerst bei Okatjipiko an. 
Der Feind eröffnete das Feuer und die Werft wurde 
erstürmt, wobei 16 Herero fielen. 
178. 
Den 30. Dezember. 
2 Trotha meldet aus Windhuk unterm 
20.l Dezember: Am 27. Dezember überfiel eine Pa- 
Kouille der 2. Kompagnie des 1. Regiments auf dem 
Vuawen von Maltahöhe nach Gibeon eine Witbol- 
erft bel Tsub-Goris. 12 Witbois fielen. 1000 Stück 
Kleinvieh wurden erbeutet. 
General v. 
Rus fremden Holonien und 
Produhtionsgebieten. 
LAap-HRairo-Bahn. 
Der Weiterbau der Kap— Kairo-Bahn bis zur 
Melle 350 (Kilometer 565) nördlich des Sambesi 
ist soeben beschlossen worden. Sir Charles Metcalfe, 
der beratende Ingenieur (consulting engineer) der 
Bahn, der z. Zt. die Arbeiten am Sambesi über- 
wacht, berlchtet, daß nördlich der Viktorlafälle die 
Bahn rasch fortschreitet und Anfang nächsten Jahres 
bis Kalomo, der Verwaltungszentrale von Nord- 
west-Rhodesia, vordringen wird. Von Kalomo, 
160 km nördlich des Sambesi, soll die Linie in 
nordöstlicher Richtung bis Broken Hill, 450 km über 
Kalomo hinaus, fortgesetzt werden. 
  
'V'VYVVVYVVVYVYVVVVVVVYVVYVYVVVVYVYVVVVVVVU 
Titeratur. 
L. Bernegau, Hannover: Reiseskizzen aus den 
Tropen und Subtropen. Mit 15 Abbildungen. 
Sonder-Abdruck aus den Berichten der Deutschen 
Pharmazeutischen Gesellschaft. Verlag von Ge- 
brüder Borntraeger, Berlin. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment