Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Die vorliegende Broschüre behandelt die Ergeb- 
nisse der Reisen des Verfassers in das Joruba-Land 
und nach Nordafriko, welche er zur Fortsetzung selner 
Studien über die Kolanuß, ihre Kultur und Ver- 
wertung, Handelswege, geeignete Zwischen= und 
Nebenkulturen unter Förderung der Kolonlal-Abtellung 
und mit Unterstützung des Kolonial-Wirtschaftlichen 
Komitees unternommen hat. Weitere Berichte sind 
im „Tropenpflanzer“ 1904 veröffentlicht worden, 
und zwar: „Reisebriefe aus den Subtropen“ in 
* 5, „Relseeindrücke im Joruba-Lande“ in Nr. 8 
und 10. 
  
Werden und Vergehen. Eine Entwicklungs- 
geschichte des Naturganzen in gemeinverständlicher 
Fassung von Carus Sterne. Sechste neubear- 
beitete Auflage herausgegeben von Wilh. Bölsche. 
Mit zahlreichen Abbildungen im Text, vielen Ta- 
feln usw. Vollständig in 40 Lieferungen à 50 Pf. 
oder in zwei eleganten Leinenbänden à 12 Mk. 
50 Pf. Verlag von Gebrüder Borntraeger in 
Berlin SW. 
Der erste Band dieses in seiner Art klassischen 
Werkes liegt nunmehr abgeschlossen vor und erlaubt 
ein Urtell über die Neubearbeitung. Bölsche hat sich 
mit Takt und Verständnis seiner Aufgabe entledigt. 
Der vorliegende erste Band zeigt an vielen Stellen 
— namentlich in den ersten Kapiteln — die bessernde 
Hand. Das Ganze hat entschieden gewonnen, inso- 
fern es wieder einen einheitlichen straffen Faden er- 
balten hat. Auch das Illustrationsmaterial ist viel- 
fach verbessert worden. So steht das Werk wieder 
auf der Höhe und bietet wie kein anderes in geradezu 
glänzender Darstellung ein umfassendes einheitliches 
Gesamtgemälde der Weltenentwicklung. 
Die Hefte 11 und 12 von „Gott will es!“ 
Zeitschrist des Afrika-Vereins deutscher Katholiken 
(Kommissionsverlag von A. Riffarth in M.-Gladbach) 
schließen den nunmehr 16. Jahrgang der Zeitschrift 
ab. Diese hat bereits bei sehr vielen Missions- 
freunden Eingang gefunden, und ist ihr im Interesse 
der guten Sache die weiteste Verbreitung zu wünschen. 
Der neue Jahrgang beginnt im Januar und kostet 
Mk. 2.—. Der Erlös der Zeitschrift kommt, wie 
bekannt, den katholischen Missionen zugute. 
  
Illustriertes Musterbuch der Aktiengesell- 
schaft für Feimmechanik vorm.Jetter & Scheerer, 
Tuttlingen. Spezialität: Fabrikation von Chirurgie- 
Instrumenten. 1904, 6. Ausgabe. Selbstverlag 
der Herausgeberin. — Preisliste zum Illu- 
strierten Musterbuch. 
Das beinahe 800 Seiten starke Musterbuch 
enthölt nicht weniger als 37 474 Nummern von 
Instrumenten, Geräten usw. nebst Tausenden von 
Illustrationen; es bildet ein Nachschlagebuch, welches 
die in der Chirurgie und den verwandten wissen- 
schaftlichen Disziplinen heute gebrauchten Instrumente 
28 
  
und Apparate in erstaunlicher Vollzähligkeit veran- 
schaulicht. In der neuen Auflage wurden bewährte 
Neukonstruktionen berücksichtigt, veraltete Modelle 
weggelassen. 
  
VVVWVWVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVV 
Titeratur-Verreichnis. 
Der Herero-Aufstand, was hat ihn veranlaßt und was 
lehrt er uns? von C. Schlettwein, Mitglied der Farmer- 
Deputation aus euch Südwwestefeit. Preis 80 Pf. 
Verlag von Hans Bartholdi, Wismar 
  
Im Verlag von Max Rüger, Freienwalde a. O., 
sind erschienen: 
Anatole. Zeitschrift für Orientforschung. Unter 
Mitwirkung von Prof. Dr. ghpreh (Phila- 
delphia U. S. A.), Prof. W. M. Ramsay (Aber- 
deen), Prof. A. H. Sayce (Oxford), Dr. A. Wirth 
(München) u. a. in zwanglosen Heften heraus- 
gegeben von Dr. Waldemar Belck (Frankfurt a. M.) 
und Pastor Ernst Lohmann (Freienwalde a. O.). 
est 1. Inhalt: Die Kelischin-Stele und ihre 
Haldätsch agrsschen Keilinschriften von Dr. Wal- 
- emark sck. (Mit einer Karte und drei Tafeln.) 
b 9.—. 
Lohmann, P. Ernst, Probleme der Orlentforschung. 
Ein Vorwort zu den Veröffentlichungen der 
„Deutschen Gesellschaft für die wissenschaftliche 
Erforschung Anatoliens“. (Mit 6 nach Original- 
photographien in den Text gedruckten Abbildungen.) 
br. Mk. 0,60. 
Im Verlag der Coangelischen Lutherischen Mission 
zu Lelpzig sind erschien 
„Was ist die Ausgabe des Missionars?"“ 
Darlegung der einzelnen Zweige der Missions- 
arbeit mit besonderer Berücksichtigung der Evang.= 
Lucherish Tamulenmission. Eine Missionsstudie 
von K. Handmann, Missionssenior in Leipzig. 
Preis 20 Pf. 
„Der Katechumenat im Erfahrungsbereich 
eines evang.-lutherischen Missionars“. 
Nebst einem Anhang: Gespräch mit einem ge- 
lehrten Heiden über die der Taufe vorangehende 
Erleuchtung durch den heiligen Geist. Eine 
Missionsstudie von S. Zehme, Missionar in Ost- 
indien. Preis 30 
Neunter Bericht für die Frauen-Hilfs- 
Vereine der Enang.-lutherlschen Mission zu 
Leipzig von Missionsdirektor D. v. Schwartz. 
Preis 30 Pf. 
Lichtstrahlen im dunkeln Erdteile. 
Serie Nr. 2. 
  
  
Kleine 
„Was Lumba-Jungen treiben“, von 
Missionar Ernst Brutzer. Preis 5 Pf. 
Die kleine Missionsglocke; erscheint monatlich 
einmal. Jede Nummer kostet 1 Pf. 
Bunte Ansichtspostkarten aus den Leipziger 
Missionen in Afrika und Indien. Preis 1 Mk. 
für 12 Stück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment