Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 58.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 85.) Verordnung, die Behandlung der auf Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen gerichteten Requisitionen außersächsischer Behörden betreffend; vom 1. September 1879. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die Elbzollgerichte betreffend; vom 8. September 1879. (86)
  • No. 87.) Verordnung, die Ertheilung vollstreckbarer Ausfertigungen von Notariatsurkunden betreffend; vom 9. September 1879. (87)
  • No. 88.) Verordnung, die Dienst- und Geschäftsverhältnisse der Gerichtsvollzieher betreffend; vom 10. September 1879. (88)
  • No. 89.) Verordnung, das Verfahren vor den Gewerbegerichten und Gemeindebehörden in Streitigkeiten zwischen selbstständigen Gewerbetreibenden und ihren Arbeitern betreffend; vom 12. September 1879. (89)
  • No. 90.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten-, Landeskulturrenten- und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend; vom 13. September 1879. (90)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 338 — 
in den bei denselben nach § 120 a der Gewerbeordnung in der Fassung des Reichs- 
gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 17. Juli 1878 (Reichs- 
gesetzblatt, Seite 203) zur Verhandlung und Entscheidung gelangenden Streitigkeiten, 
unter Aufhebung der Verordnung, eine Abänderung der Ausführungsverordnung zur 
Deutschen Gewerbeordnung vom 16. September 1869 betreffend, vom 25. Mai 1872, 
(Gesetz= und Verordnungsblatt, Seite 275) und beziehentlich der Bestimmungen in § 45 
der erwähnten Ausführungsverordnung vom 16. September 1869 (Gesetz= und Verord- 
nungsblatt, Seite 270), sowie der Verordnung, die Zuständigkeit zur Entscheidung von 
Streitigkeiten nach § 108 der Gewerbeordnung betreffend, vom 20. Januar 1872 
(Gesetz= und Verordnungsblatt, Seite 5), hiermit Folgendes verordnet: 
s# 1. Zuständig zur Verhandlung und Entscheidung ist dasjenige Gewerbegericht 
oder diejenige Gemeindebehörde, in deren Bezirk das der Streitigkeit zu Grunde liegende 
Arbeits= oder Lehrverhältniß besteht oder bestanden hat. 
& 2. Die Klage ist schriftlich oder mündlich zu Protokoll anzubringen. Darauf 
ist ein möglichst naher Termin zur Verhandlung anzuberaumen. Zu demselben sind 
die Parteien von Amtswegen zu laden. Die Verhandlung darf gegen den Willen 
des Beklagten nicht vor dem auf den Tag der Behändigung der Ladung folgenden 
Tage stattfinden. 
3. Erscheinen die streitenden Parteien ohne vorgängige Ladung gemeinschaftlich 
vor der Behörde mit dem Antrage auf Erörterung und Entscheidung ihres Streites, so 
ist diesem Antrage, wenn es ohne Nachtheil für andere, dringendere Geschäfte geschehen 
kann, stattzugeben. Ist dies unthunlich, so sind die Parteien sofort mündlich auf einen 
der nächstfolgenden Tage zur Verhandlung zu laden. 
& 4. Die Ladung der Parteien erfolgt mit der Aufforderung, etwaige Beweis- 
mittel mit zur Stelle zu bringen. Auf Antrag ist die Ladung der Zeugen und Sach- 
verständigen von Amtswegen anzuordnen und zu behändigen. 
Die Ladung erfolgt in der Regel durch Bestellzettel. Eine mündliche Ladung durch 
verpflichtete Boten ist nur dann gestattet, wenn die Sache keinerlei Aufschub leidet. 
5. Zieht der Kläger seinen Klagantrag zurück, so hat er die erwachsenen Kosten 
allein zu tragen, auch dem Beklagten, wenn dieser von der Zurücknahme vor dem 
Termine nicht mehr hat benachrichtigt werden können und im Termine erschienen ist, 
auf seinen Antrag eine Entschädigung für Zeitversäumniß nach Höhe der Zeugengebühren 
im Civilprozesse zu gewähren. 
Das Gleiche gilt auch, wenn der Kläger im Termine ausbleibt. 
§6. Bleibt der Beklagte im Termine aus und begründet der Kläger seinen 
Anspruch in genügender Weise, so werden die von ihm behaupteten Thatsachen als 
zugestanden angenommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment