Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1911 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • [42] Gesetz über die Fortführung der Grundsteuerkataster und der Flurkarten. (42)
  • [43] Höchste Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Fortführung der Grundsteuerkataster und der Flurkarten, vom 25. Januar 1911. (43)
  • [44] Ministerialverordnung, betreffend die Grundsteuerkataster und das Verfahren zur Erhaltung der Übereinstimmung zwischen Grundbuch und Grundsteuerkataster. (44)
  • Muster I. Besitzkonten zu der Neukatastrierung.
  • Muster II. Verzeichnis der Kontoinhaber in der Neukatastrierungssache.
  • Muster IIIA. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von E).
  • Muster IIIB. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von F).
  • Muster IIIC. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von G).
  • Muster IIID. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von H).
  • Muster IIIE. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von H).
  • Muster IIIF. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von N).
  • Muster IIIG. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von N).
  • Muster IIIH. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von N).
  • Muster IIIJ. Güterverzeichnis (Grundsteuerkataster von N).
  • Muster IV. Steuerstocksnachweis.
  • Muster V. Entwurf zum Grundsteuerkataster.
  • Muster VI. Alphabetisches Namensverzeichnis zum Grundsteuerkataster.
  • Muster VII. Neukatastrierungsplan.
  • Muster VIII. Neukatastrierungsplan.
  • Muster IX. Neukatastrierungsplan.
  • Muster X. Verzeichnis der neuentstandenen Grundstücke.
  • Muster XI. Inhaltsverzeichnis zu den Akten über Teilungen und Vereinigungen.
  • Muster XII. Fundbuch.
  • Muster XIII. Neukatastrierungsplan.
  • Muster XIV. Zeugnis.
  • Muster XV. Mitteilung über Eintragung in das Grundbuch.
  • Muster XVI. Nachweis über die Gesamtfläche des Flurbezirks.
  • Muster XVII A. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII B. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII C. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII D. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII E. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII F. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII G. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII H. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII J. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII K. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII L. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVII M. Nachweis über Berichtigung des Grundsteuerkatasters.
  • Muster XVIII. Veränderungsanzeige.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

                                               —91— 
 
                             2. Münz-Wesen. 
                             U e b e r s i c h t     
der in den deutschen Münzstätten bis zum 9. Januar 1875 
stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — 
In der Woche Goldmünzen. Sllbermünzen. « Nickelmünzen. n Kupfermünzen. 
1 * 10 1 22 10 5 2 1 
9. Jamnar 1875 5 » 
Sind geprägt Mark. Mark- Mark- Mark Pfennig- Pfennig- Pfennig Pfennig= Pfennig= 
worden in: stücke. stücke. stücke. stücke. stücke. stücke. stücke. stücke. stücke. 
Mark. Mark. Mark. Mark. ———.——————— 
——— —— — -·""»- -1·-«-«-«""»z· 
a) Berlin.... — (600,000 474,140 47,961 160 216 2% -— . 41, 524 50 10,0030 131½ 
b) Hannover — 1,239, 700 60,875 — —.5 5,831 40 5.980 0 1,225 — 
c) Frankfurt. — 749,770 — — 44,000|— — O 30, 307 20 1,463 90 2,918 26 
d) München——DI]. 739,200 127200 68,400—, 21,000 — 424p249 
e) Dresden .. — — — — — — 200 — — — — — — 
f) Stuttgart. .. 144,355 97,639 — — 12251320 — — 40340 2616— 
g) Karlsruhe. — — — — — — 33%7 40 10500—— 942 4400— 
k) Darmstadt — — — — 2570| 
Summe #3 — 24895607 1,418,570) 672,790) 321.282 2207 108.760/60) 108243100 27.837/90) 23.532|16 
Vorher waren, l ’ II sit i 
geprägt in 1 1 1 
I : 
a) Berlin ..362.,658.800 77, 806 660 4,004, 600 7, 167, 663 2, 127, 298 860 869628 80 500, 189 20 764 74 90 264, oua 7o 
b) Hannover.123,730 140| 48000660 2761,890 1,977245—S0 16405 o 212 000 75 
c) Frankfurt. 4167.445,160 4 3882,7600 — 658,390 441,40860/1 2 4470| 10 5 15 351,212 68 158272 50 
d) München .93, 660|22 0 430 424,800) 7.323360/2257.500 — 405% 73000 122335 20 106.038 20| 13 
e) Dresden. 160 12,087260 — 3239720 208 20, 315,704 80 273259 1157 101.8o646 46,220 63 
f) Stuttgart 46.818,820 11,514,310 6562, 660 6264,669 1,524.390 — 78568 80 178.009 80 128539 —] 80 
g) Karlsruhe 21440 139319 10% G 0 605 4 50 136080/— M4212 /50|47680 27 
h) Darmstadt. 16, 766,880 4618200 — 1892,.5602 879,10320| 886,676 40 — — ö4.121 20 20,132— 
— . ! - 
Summe-2- Esozwasoowessozsoo 4,992,050 38,707,837«« 9,982,029!404,858,428!801,64a,128180»1,843,4086473288292 
— · s! .I ( l » 
Gesamt-Aus-prägung ·II«· I sI ? i l« : 
"Ms---«M,540,800I229,298,1807 6,410,æo, uswssznomasn lso 4,967,187«401,751,a71 1901 1,871,24454-.756,415,08 
. ———— — —— —„ —— 
1,111,888 860 Mark 51,094,558 Mark 60 Pf. 6, 718,559 Mark 30 Pf. —— Pf. 
  
  
  
3. Finanz- Wesen. 
In Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, 
Anzeigen Dezember 1874 (Reichs-Gesetzblatt Seite 193) wird die auf Grund der daselbst vorgeschriebenen 
Anzeigen der Banken aufgestellie Nachweisung über die am 31. Dezember 1874 im Umlaufe bezw. im eigenen 
der deutschen Zettelbanken vorhanden gewesenen Banknoten nachstehend veröffentlicht. 
* 
 Berlin, den 15. Januar 1875. 
                         Der Reichskanzler. 
                              In Vertretung: 
                                    Delbrück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment