Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ermächtigung des Bezirksrichters in Muansa zur Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
  • Title page
  • Zitat von Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller. Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz« betreffend.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen und Zusätze.
  • Introduction
  • I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Teil.
  • Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.
  • Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
  • Viertes Buch. I. Familienrecht (§§ 1297-1921).
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • II. Teil. Handelsrecht. Handelsgesetzbuch.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Zweites Buch. Von den Handelsgesellschaften.
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte.
  • Viertes Buch. Seehandel.
  • III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
  • I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
  • II. Titel. Stehender Gewerbebetrieb.
  • III. Titel. Gewerbebetrieb im Umherziehen (§§ 55-63).
  • IV. Titel. Marktberkehr.
  • V. Titel. Taxen.
  • VI. Titel. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • VII. Titel. Gewerbliche Arbeiter.
  • VIII. Titel. Gewerbeliche Hilfskassen (§ 140).
  • IX. Titel. Ortsstatuten.
  • X. Titel. Strafbestimmungen: § 143-153
  • IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
  • I. Verfassung.
  • II. Allgemeine Verwaltung.
  • III. Selbstverwaltung.
  • IV. Beamte.
  • V. Staatssteuern.
  • VI. Militärwesen.
  • VII. Gerichtswesen.
  • VIII. Polizei.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Armenwesen.
  • XI. Verkehrswesen.
  • XII. Presse.
  • XIII. Unterrichtswesen.
  • XIV. Kirchenrecht.
  • V. Teil. Strafrecht.
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 15.5.71
  • Sachregister.

Full text

— 234 — 
Abschnitt IV. 
Rechtliche Bestimmungen hinsichtlich des Bergbaurechts. 
§ 4. 
(1) Die Abtrennung des Rechtes zum Abbau von Stein= oder Braunkohlen vom Grund- 
eigentum erfolgt durch Abschreibung vom Grundbuchblatte des Oberflächengrundstücks. 
(2) Die Abtrennung unterliegt den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts über 
Teilung eines Grundstücks und kann erfolgen, wenn das Abbaurecht ohne Beschränkung 
auf eine bestimmte Zeit oder auf eine bestimmte Person veräußert oder bei Veräußerung 
des Oberflächengrundstücks vorbehalten wird, ingleichen ohne gleichzeitige Veräußerung 
an einen andern, wenn das Recht mit einem vom Eigentum an anderen Grundstücken 
abgetrennten Kohlenabbaurechte vereinigt wird. 
65. 
(1) Für verliehene Bergbaurechte auf metallische Mineralien sowie für Kohlen= 
abbaurechte, die vom Grundeigentum abgetrennt sind — Kohlenbergbaurecht, Berg- 
baurecht auf Kohlen —, gelten die sich auf Grundstücke beziehenden Vorschriften des bürger- 
lichen Rechts, soweit nicht Ausnahmen in diesem Gesetze begründet sind. 
(2) Jedes Bergbaurecht erhält ein besonderes Blatt im Grundbuch. 
(3) Dient ein Grundstück oder ein Recht, für das die sich auf Grundstücke beziehenden 
Vorschriften gelten, dem Betrieb eines Bergbaues, so wird es dem Bergbaurecht auf dessen 
Grundbuchblatte zugeschrieben, wenn Verwirrung hiervon nicht zu besorgen ist. 
8 66. 
Für die Bergbaurechte an den im Bezirk eines Grundbuchamts gelegenen Grundstücken 
kann ein eigenes Grundbuch gehalten werden. 
867. 
Wegen Bezeichnung der Lage und Größe der dem Bergbaurecht unterliegenden 
Grubenfelder im Grundbuch wird im Verordnungswege Bestimmung getroffen. 
8 68. 
Das zu einunddemselben Betriebe gehörige oder für einen einheitlichen Betrieb 
bestimmte Grubenfeld erhält, soweit nicht besondere Rechtsverhältnisse entgegenstehen oder 
das Bergamt eine Ausnahme bewilligt, auch dann nur ein Blatt im Grundbuch, wenn die 
Oberflächengrundstücke auf mehreren Blättern des Grundbuchs eingetragen sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment