Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend das Usinja-Goldsyndikat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ermächtigung des Bezirksrichters in Muansa zur Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend das Usinja-Goldsyndikat.
  • Runderlaß Nr. 195 des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Waffenkontrolle.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Waffenkontrolle.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Gouvernementsrat.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Bekanntmachung des Bezirksamtmanns in Ponape, betreffend die Fahr- und Frachtpreise auf dem Regierungsmotorschuner „Ponape“.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 64.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

gwhet * 
2 
goW 
— 418 — 
vom 6. Januar 1899 (D. A. L. G. J. S. 587) nãher bezeichneten Gebiet in Deutsch-Ostafrika ist mit dem 
30. Juni 1905 erloschen. " 
Berlin, den 22. Juni 1906. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: E. Hohenlohe. 
Runderlaß Nr. 195 des Gouverneurs von Kamernn, betreffend Waffenkontrolle. 
. Vom 1. März 1906. 
Unter Aufhebung der Runderlasse vom 6. April 19017) und vom 19. April 19015#) treten mit 
sofortiger Wirkung die in anliegender Verfügung enthaltenen Bestimmungen in Kraft. 
Zu denselben bemerke ich folgendes: 
Die in § 4 vorgeschriebene Nachweisung ist nach anliegendem Muster zu führen. 
Nach Monatsschluß hat eine gegenseitige Bekanntgabe der inzwischen erteilten Genehmigungen in 
der Weise zu erfolgen, daß die im § 1 erwähnten Aufsichtsbehörden Auszüge aus ihrer Nachweisung für 
den abgelaufenen Monat nach anliegendem Muster sowohl unter sich selbst auswechseln, als auch an jede 
nicht zu den Aufsichtsbehörden gehörende Dienststelle (Bezirksamt, Station, Residentur) übersenden. Die 
Auszüge sind geordnet aufzubewahren. , 
DabeiistfolgendesVekfahrenzubeachtemHandeltessichumdieBenachrlchtigungeiner 
Genehmigung, so ist der mit (römisch) 1 bezeichnete Abschnitt zu verwenden. Soll die erste Umschreibung 
den anderen Dienststellen mitgeteillt werden, so ist der mit (römisch) II bezeichnete Abschnitt zu verwenden, 
bei der zweiten Umschreibung derselben Waffe der mit III bezeichnete Abschnitt und so fort. Hierdurch 
*) Im Kolonialblatt nicht abgedruckt. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Muster A. 
I. I. III. 
en1 Genehmigt Übertragen Übertragen 
des urch Ver- burch Ver- " durch Ver- 
Stem-! fügung vom für fügung vom auf fügung vom auf 
pels und (Name und Wohnort) und (Name, Wohnort) und (Name, Wohnort) 
I.-Nr. J.- Nr. I.-Nr. 
1. —— — — 
2. 
usw. 
Muster B. 
I. II. 
Lauf. Genehmigt Lauf. übertragen 
Nr. Nr. · 
des durch Ver- für des durch Ver- auf 
Stem- fugung vom 
Stem- fugung vom 
pels Nr. Nr. 
(Name und Wohnort) pels 
(Name und Wohnort) 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment