Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Volume count:
17
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Herero- und Hottentotten-Aufstand.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Der Herero- und Hottentotten-Aufstand.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XVII. Jahrgang, Nr. 15. Gesellschaftsvertrag (Satzung) der Deutsch-Ostafrikanischen Kautschukgesellschaft zu Berlin.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

515 
  
  
  
  
  
  
1905 1904 Zunahme Abnahme 
b. Ausfuhr: Mk. Mk. Mk. Mk. 
1. Vierteljahr .. 1954241 1 670 105 284 136 — 
2. - . 2 304 932 1 623 508 681 429 — 
3. - 2268 947 2 314 349 — 45 402 
4. - ...1198946 2 058 328 — 864 382 
Zusammen 7 722 0666 7 666 285 55 781 – 
Ein= und Ausfuhr 24 636 109 21 561 449 9 074 660 — 
2. Binnengrenze: 
-a. Ein fuhr: 
1. Vierteljahr 400 871 200 714 200 157 — 
2. - . 340436 248 010 97 426 — 
# - 620 302 520 601 99 701 — 
4. - ... 590 184 483 982 106 202 — 
Zusammen 1 951 793 1 448 307 503 486 — 
b. Ausfuhr: 
1. Vlerteljahr 391 675 148 840 248 335 — 
2. - 484 320 259 560 174 760 — 
8. - 545 284 482749 62 585 — 
4. - ... 856 316 398 631 457 685 — 
Zusammen 2227 695 1284 280 948 315 — 
Ein= und Ausfuhr 4 179 388 2732 587 1 446 801 — 
3. Gesamthandel: 
Einfuhr. 18 865 836 15 348 471 98 522 365 
Ausfuhr 9949 661 8950 565 999 096 — 
Zusammen 28 815 497 24 294 036 4521 461 
Tieren dem Zoologischen Museum in Berlin als 
Geschenk überwiesen. Außer einer großen Zahl von 
Lepidopteren, Coleopteren, Hymenopteren, Ortho- 
pteren, Rhynchoten, Myrlopoden, Arachniden und 
einigen Reptilien enthält sie 150 Exemplare von 
Säugetieren (Felle, Schädel, Skelette und in Alkohol 
konservierte Exemplare). Wegen des großen Reich- 
tums an Arten füllt sie manche Lücken aus jenem 
tiergeographisch interessanten Gebiet aus und lößt 
manche systematische Frage ihrer Entscheidung näher 
führen: So z. B. läßt sich jetzt schon mit Sicher- 
heit sagen, daß die Faunen von Nordturu und 
Kilimatinde in bezug auf die Säugetiere sicher ver- 
schiedenen Charakter haben. Als Beispiele mögen 
nur der Löwe, die Streifenhyäne, der Springhase, 
die Zebra-Manguste angeführt werden, deren Ver- 
treter ous beiden Gebieten an mehreren Merkmalen 
sicher unterschieden werden können. Sehr anzu- 
erkennen ist, daß auch der Süßwosserfaung und 
lleineren Formen Aufmerksamkeit geschenkt ist. So 
erwessen sich die Wasserwanzen und von Dipteren 
die blatsaugenden Formen als sehr wertvoll. Da 
endlich auch die Konservierung durchweg eine gute 
ist, so hat das Museum durch die Sammlung einen 
sehr reichen und wertvollen Zuwachs erhalten. 
  
  
Deuf#h-Südwesltafriks. 
Der Derero= und Dottentotten-Aufstand. 
275. 
7. Juli. 
Nach einem Telegramm des Kaiserlichen Gou- 
verneurs v. Lindequist hat die Otavibahn am 4. Juli 
Otavi erreicht. 
Wie schon gemeldet, waren die Hottentotten nach 
ihrem Vorstoß auf Warmbad und Gabls in den 
Gesechten am 20. und 21. Juni wieder in südwest- 
licher Richtung zurückgeworfen worden. Die Ab- 
leilung des Majors Sieberg hatte die Verfolgung 
ausgenommen, mußte aber, nachdem sie drei Tage 
ohne Wasser geblieben war, an den Oranje heran- 
rücken. Major v. Freyhold nahm von Violsdrift 
aus die Verfolgung auf und drängte die Hotten- 
totten, die sich wieder in den Oranjebergen festsetzen 
wollten, nordwärts, in die Berge östlich Außenkehr. 
Major v. Freyhold hat mit den Hauptkräften Außen- 
kehr erreicht und die wichtigeren Wasserstellen am 
Oranje, Fischfluß und Uhabis-Revier besetzt. Er 
bleibt am Feinde. 
Ein kleinerer Hottentottentrupp hatte mit ge- 
stohlenem Vieh nördlich Violsdrift die Grenze über- 
schritten. Die englische Grenzpolizei nahm, nach
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.