Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaiserliche Verordnung, betreffend die Einziehung von Vermögen Eingeborener im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betreffend die Einziehung von Vermögen Eingeborener im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betreffend Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betreffend das Zollamt Moa.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung betreffend das Verbot des Einkreisens Elefanten vom 15. Februar 1900.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 52
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 2 — 
*—— 
.die Angabe des Grundes der Einziehung; 
.die Eröffnung, daß die von der Einziehung betroffenen Eingeborenen binnen vier Monaten 
nach der öffentlichen Bekanntmachung beim Gouverneur gegen die Einziehung Einspruch 
erheben können; 
. die Aufforderung an diejenigen, welche Ansprüche aus einem Rechtsgeschäfte haben, das sich 
auf das von der Einziehung betroffene Stammesvermögen bezieht, diese binnen sechs Monaten 
nach der öffentlichen Bekanntmachung bei den vom Gouverneur zu bestimmenden Dienststellen 
anzumelden, widrigenfalls die Ansprüche seitens des Fiskus nicht berücksichtigt werden würden; 
.das Verbot an die Schuldner eingezogener Forderungen, ihre Leistung an die blsherigen 
Gläubiger zu bewirken mit dem Hinweise, daß eine dem Verbote zuwider erfolgte Leistung 
dem Fiskus gegenüber von der Verbindlichkeit nicht befreie. # 
5 4. Der Gouverneur kann die Einzlehungsverfügung auf einen gemäß § 3 Nr. 4 erhobenen 
Einspruch hin abändern oder ausheben; andernfalls hat er den Einspruch mit einer gutachtlichen Außerung. 
dem Reichskanzler (Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtellung) zur Entscheidung vorzulegen. Die Entscheidung 
des Reichskanzlers ist endgültig. 
§ 5. Sobald die Einziehungsverfügung unanfechtbar geworden oder aufgehoben worden ist, hat 
der Gouverneur dies öffentlich bekannt zu machen. « 
§6..Dieinden§§8,5vorgeschriebenenösseutlichenBekanutmqchungeageltenmitderAn- 
heftunqanbieAmtötafeldesGouvernementöalsbewirkt - « 
§7·MitbcrössentlichenBekanatamchuagderEinziehungöverfügaag(§8)verlierendievoader 
Einziehung betroffenen Eingeborenen das Recht, über das der Einziehung unterstellte Stammesvermögen 
zu verfügen. Ist zuwider dem Verbote des § 3 Nr. 6 eine Leistung nach der öffentlichen Bekanntmachung 
erfolgt, so wird der Schuldner befreit, wenn ihm zur Zeit der Leistung die Einziehungsverfügung nicht 
bekannt war. 
Mit der öffentlichen Bekanntmachung, daß die Einzlehungsverfügung unanfechtbar geworden ist (§ 5), 
gehen die den Eingeborenen an dem eingezogenen Stammesvermögen zustehenden Rechte auf den Fiskus über. 
§ 8. Für Verbindlichkeiten der von der Einziehung betroffenen Eingeborenen haftet der Fiskus 
nur insoweit, als sie aus einem Rechtsgeschäft entstanden sind, das sich ouf das eingezogene Stammes- 
vermögen bezieht und vor der Bekanntmachung der Einziehungsverfügung abgeschlossen worden ist. Die 
Erfüllung kann dem Fiskus gegenüber nur aus dem eingezogenen Stammesvermögen verlangt werden. 
§ 9. Der Gouverneur kann dem Schuldner einer eingezogenen Forderung die Leistung insowest 
erlassen, als der Schuldner gegen einen von elner Einziehung betroffenen Stamm oder gegen einzelne 
Angehörige eines solchen vermögensrechtliche Ansprüche hat, wegen deren er vicht nach § 8 Befriedigung 
verlangen kann. Die Anmeldung und Feststellung dieser Ansprüche erfolgt nach den hierüber vom Gouverneur 
zu erlassenden Bestimmungen. * 
Ansprüche auf Ersatz eines durch kriegerisch-feindsellge Handlungen Eingeborener erlittenen Schadens 
bleiben insoweit, als der Geschädigte eine staatliche Hifeleistung zum Ersatze dieses Schadens erhalten 
hat, außer Betracht. « 
§ 10. Die Befugnis zur Einziehung von Stammesvermögen steht dem Gouverneur auch ohne 
die Voraussetzungen des § 1 hurnsichtlich solcher Eingeborenenstämme zu, die ihre Stammesorganisation 
verloren haben. 
die Seelenzahl eines Eingeborenenstammes im Verhältnis zur Größe des Stammeslandes so 
gering, daß die wirtschaftliche Ausnutzung des ganzen Stammesgebiets ausgeschlossen erscheint, so kann der 
Gouverneur so viel davon einziehen, als zur Erhaltung des Stammes nicht erforderlich ist. 
Auf die in den Abs. 1, 2 vorgesehene Einziehung finden die Vorschriften der §§ 1, 3 bls 9 
entsprechende Anwendung. « 
§ 11. Der Gouverneur hat die zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen Anordnungen 
zu erlassen. 
Or 
S 
5 12. Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1906 in Kraft. Sie findet auch insoweit 
Anwendung, als vor ihrem Inkrafttreten Handlungen der im § 1 bezeichneten Art begangen find. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und belgedrucktem Kaiserlichen Insiegel- 
Gegeben Neues Palais, den 26. Dezember 1905. 
gez. Wilhelm I. R. 
ggez. Fürst von Bülow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment