Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 73.
Volume count:
73
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Abänderung der Instruktion über die Zusammensetzung etc. der Sachverständigenvereine betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

Vorwort. 
In meinen „Kriegserinnerungen“ habe ich die Ereignisse des Welt- 
krieges, soweit sie mit des Generalfeldmarschalls v. Hindenburg und 
meinem Namen verbunden sind, im Zusammenhang geschildert. Ich 
faßte schon damals den Entschluß, hierzu Urkunden zu veröffentlichen, 
um das Verständnis für das Denken und Wirken der Obersten Heeres- 
leitung und ihr Arbeitsgebiet und für die Zusammenarbeit mit dem 
Reichskanzler zu vertiefen und das, was ich in den Erinnerungen gesagt 
hatte, aktenmäßig zu belegen. 
Was ich hier gebe, sind nur wertvolle Einzelstücke vorhandenen 
Quellenmaterials. Vieles ist s. Zt. auch in mündlichen Verhandlungen 
festgelegt, die sich aber stets in gleichen Gedankengängen bewegt haben, 
wie sie in den schriftlichen Ausführungen zutage treten. 
Aus meinem Arbeitsgebiet als Chef der Aufmarsch-Abteilung des 
Großen Generalstabes habe ich in den Abschnitt I Schreiben ausgenommen, 
um zu zeigen, wie sorgfältig der Generalstab bemüht war, die Wehrmacht 
des Deutschen Reiches auszubauen, um den drohenden Krieg militärisch 
bestehen zu können. 
Die Wiedergabe von diplomatischen Schriftstücken, obwohl sie 
großenteils bereits bekannt sind, bezweckt, dem Deutschen immer wieder 
zu zeigen, daß ein Verständigungsfrieden nicht zu erlangen war und — 
wie wenig die Oberste Heeresleitung von der Reichsleitung unterrichtet 
wurde. 
Die Herausgabe des amtlichen Weißbuches „Vorgeschichte des 
Waffenstillstandes“ Ende Juli 1919 hatte mich veranlaßt, hierzu in drei 
Heften: „Das Scheitern der neutralen Friedensvermittlung, AugustSep- 
tember 1918“, „Das Friedens= und Waffenstillstandsangebot“ und „Das 
Verschieben der Verantwortlichkeit“ Stellung zu nehmen und mit der 
Veröffentlichung von einzelnen Urkunden unverzüglich zu beginnen. 
Sie sind auch im vorliegenden Werke wieder verwertet worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment