Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Aufteilung Afrikas.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 243 — 
treter des Bergwerksunternehmers bei diesem Verfahren und über den gegen die 
Feststellung des Lohnanteils zulässigen Beschwerdeweg; die regelmäßige Lohn- 
zahlung darf nicht am Sonntag stattfinden; Ausnahmen hiervon können von der 
unteren Verwaltungsbehörde zugelassen werden; 
sofern es nicht bei den gesetzlichen Bestimmungen (§§ 107 bis 110) bewenden soll, 
über die Frist der zulässigen Aufkündigung sowie über die Gründe, aus denen die 
Entlassung und der Austritt aus der Arbeit ohne Aufkündigung erfolgen darfz; die 
Gründe, aus denen nach §§ 108 bis 110 die Entlassung und der Austritt aus der 
Arbeit ohne Aufkündigung erfolgen kann, dürfen durch die Arbeitsordnung nicht 
eingeschränkt werden; 
sofern Strafen vorgesehen werden, über deren Art und Höbe, über die Art ihrer 
Festsetzung, über die hierzu bevollmächtigten Vertreter des Bergwerksunternehmers 
und den Beschwerdeweg gegen diese Festsetzung sowie, wenn die Strafen in Geld 
bestehen, über deren Einziehung und über den Zweck, für den sie verwendet 
werden sollen (vergl. § 99); 
sofern die Verwirkung von Lohnbeträgen nach Maßgabe der Bestimmungen des 
§* 95 Abs. 2 durch Arbeitsordnung oder Arbeitsvertrag ausbedungen wird, über 
die Verwendung der verwirkten Beträge; 
über die etwaige Verabfolgung und Berechnung der Betriebsmittel und Werk- 
zeuge. 
(2) In der Arbeitsordnung darf bestimmt werden, daß eine Strafe, gegen deren Fest- 
setzung der Beschwerdeweg nicht oder nicht fristgemäß beschritten worden ist, nicht vor 
dem Bergschiedsgericht angefochten werden kann. Die Frift darf nicht auf einen kürzeren 
Zeitraum als eine Woche bemessen werden. 
4 
□ 
–7 
8 98. 
(1) Ist das Gedinge bei Fortsetzung der Arbeit vor demselben Arbeitsorte nicht bis 
zu dem nach §& 97 Abs. 1 Nr. 2 zu bestimmenden Zeitpunkt abgeschlossen, so ist der Lohn 
bis zum Abschluß des neuen Gedinges nach dem bisherigen zu berechnen. 
(2) Bestimmungen in den Gedingevertrag aufzunehmen, durch die Leben und Ge- 
sundheit der Arbeiter in besonderem Maße gefährdet werden, ist verboten. 
(s3) Genügend und vorschriftsmäßig beladene Fördergefäße bei der Lohnberechnung 
in Abzug zu bringen, ist verboten. Ungenügend oder vorschriftswidrig beladene Förder- 
gefäße müssen insoweit angerechnet werden, als ihr Inhalt vorschriftsmäßig ist. Der Berg- 
werksunternehmer ist verpflichtet, zu gestatten, daß die Arbeiter auf ihre Kosten durch 
einen aus ihrer Mitte vom ständigen Arbeiterausschuß oder, wo ein solcher nicht besteht, 
durch einen von ihnen gewählten Vertrauensmann das Verfahren bei Feststellung der un- 
40
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment