Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Bandes.
  • Vorbemerkung.
  • Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
  • Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg, vom 25. September 1819.
  • Zusätze in dem von den Ständen dem Könige überreichten Exemplare.
  • Die erste und dritte Verfassungsänderung.
  • Die Königliche Verordnung vom 19. März 1851.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • 1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
  • 2. Der Gerichtsstand in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • 3. Die Satzungen der Steuergesetze von 1903.
  • Anlage 2. Die Bildung des Staatsministeriums.
  • Verfassungs-Gesetz, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums. Vom 1. Juli 1876.
  • Anlage 3. Die Landstände.
  • A. Ihre Bildung.
  • B. Geschäftsbehandlung.
  • C. Rechte der einzelnen Mitglieder.

Full text

ber Arzte und Rechtsanwälte sich endlich ihre Sonderehren- 
gerichte errungen haben, in einer Zeit, in der es sogar an der 
Börse ein Ehrengericht gibt, wird es für die Offiziere ab- 
geschafft. „Ehre ist ein Wort, und Worte sind Luft; ich mag 
sie nicht!“ sagt der dicke Falstaff. Der infernalische Haß der 
Reichsverderber gegen das Werkzeug unserer bisherigen Größe 
hat eines seiner Hauptziele erreicht. Die Verordnung des 
alten Kaisers Wilhelm I. über die Ehrengerichte für das Offi- 
zierkorps hat von jetzt ab nur noch Znteresse für die Geschichts- 
forscher, sagt der Abbruchsminister des preußischen Heeres, 
Oberst Reinhardt. Er sagt es so treuherzig, daß man unmög- 
lich glauben kann, es sei aus unendlicher Verbitterung und 
vaterländischer Scham geboren. Die gibt es überhaupt nicht 
mehr. Bis zum Kriege, in dessen Verlauf man fast wahllos 
auch moralisch ganz ungeeignete Leute zu Offizieren ernannte, 
weil das Offizierkorps auf „breite demokratische Grundlage“ 
gestellt werden sollte, war der Ehrenschild der Armee so blen- 
dend blank, daß die Reichsverderber davon Augenschmerzen 
bekamen. Aun ist das zu Ende. Hier und da hat schon das 
Volkegericht des Masters Lonch eingesetzt. Es tagte unter 
anderem auf der Saalebrücke und stieß den Oberstleutnant 
v. Klüber in den Fluß, hackte dann auf seine Händg, die das 
rettende Ufer erfaßten, und schoß ihn nieder. Das bald nur 
noch sogenannte Offizierkorps wird ja nun auf viertausend 
Köpfe verringert. Das sind keine Offiziere mehr, sondern 
Polizeibeamte der jetzigen Regierung. Gegen solche hatte 
das „Volk" früher den sogenannten Blaukoller. Oer stirbt 
nicht aus. Dessen Objekt zu sein, wird wahrscheinlich ein 
herrlicher Beruf. 
Einen Paragraphen in dem Rechtskapitel nimmt die Aa- 
tionalversammlung ohne jede Debatte an. Er besagt, daß 
kein Deutscher seinem gesetzlichen Richter entzogen werden 
dürfe. Ee ist kein Wunder, daß man um die Erörterung dieses 
205
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment