Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VII.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die örtliche Zuständigkeit der Grundbuchämter betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • No 41.) Verordnung, die Unzulässigkeit der Appellationen gegen das Verfahren in minder wichtigen Criminalsachen an das Oderappellationsgericht betreffend; vom 7ten März 1839. (41)
  • No 42.) Verordnung, den in hiesigen Landen den ausländischen Juden, ingleichen außerhalb Dresden und Leipzig den innländischen Juden gestatteten Aufenthalt betreffend; vom 6ten Mai 1839. (42)
  • No 43.) Verordnung, die Ernennung eines Wahlcommisars für den 16ten städtischen Bezirk betreffend; vom 6ten Mai 1839. (43)
  • No 44.) Verordnung, die nach Art. 50 des Criminalgesetzbuchs abzufassenden Erkenntnisse betreffend; vom 9ten Mai 1839. (44)
  • No 45.) Gesetz, das gerichtliche Verfahren in Streitigkeiten über ganz geringe Civilansprüche betreffend; vom 16ten Mai 1839. (45)
  • No 46.) Verordnung vom 16ten Mai 1839. (46)
  • No 47.) Verordnung zu Bekanntmachung einiger Nachträge und Erläuterungen zu §§ 8 und 9 der allgemeinen Instruction für Censoren; vom 28ten Mai 1839. (47)
  • No 48.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Zuckerraffineriegesellschaft in Pirna; vom 8ten Mai 1839. (48)
  • No 49.) Verordnung, die Schließung der Ehebündnisse unter den Juden betreffend; vom 6ten Mai 1839. (49)
  • No 50.) Verordnung an das Appellationsgericht zu Dersden, den Gerichtsstand in Berg=Criminalsachen betreffend; vom 18ten Mai 1839. (50)
  • No 51.) Verordnung an die Justizbehörden, die wieder Geistliche und Schullehrer wegen ihnen beigemessener Vergehen einzuleitenden Untersuchungen betreffend; vom 1ten Juni 1839. (51)
  • No 52.) Verordnung an die Justizbehörden, die Notification von Gehaltsabzügen der Staatsdiener an ihre Dienstbehörden betreffend; vom 3ten Juni 1839. (52)
  • No 53.) Verordnung, den zu den Vocationen der Geistlichen und Schullehrer zu verwendenden Stempel betreffend; vom 10ten Mai 1839. (53)
  • No 54.) Verordnung, die Belehrung der zu einer anderen christlichen Confession Uebertretenden über die Wichtigkeit ihres Vorhabens betreffend; vom 23ten Mai 1839. (54)
  • Berichtigung
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

139 ) 
Gesch-und Verordnungsblaltt 
für das Königreich Sachsen, 
121·e2 Stück vom Jahre 1839. 
    
411.) Verordnung, 
die Unzulässigkeit der Appellationen gegen das Verfahren in minder wichtigen 
Criminalsachen an das Oberappellationsgericht betreffend; 
vom 7ten März 1839. 
De#am Justizministerium ist Seiten des Oberappellationsgerichts angezeigt worden, daß 
sich bei der Anwendung des Gesetzes vom 28Ssten Januar 1835, die höhern Justizbehörden 
und den Instanzenzug in Justizsachen beereffend, Zweifel darüber ergeben haben: ob nach 
der Bestimmung desselben § 38 unter 9 in Verbindung mit § 33 in den § 38 unter 2 
bezeichneten minder wichtigen Criminalsachen gegen das Verfahren eine zweimalige, das 
letztemal an das Oberappellationsgericht zu bringende, Appellation zulässig sei? 
War nun schon in dem den Ständen auf dem tandtage 1832 vorgelegteen Enewurfe 
dieses Gesetzes als Hauptprincip festgesetzt, daß dieselben Behörden, welche das Erkenntniß 
zu fällen haben, auch über das Verfahren des Proceßrichrers cognosciren sollen und daß 
in Sachen, in welchen nur 2 Instanzen für die Entscheidungen zu gestatten und diese 
nicht bis an das Oberappellationsgericht reichen, auch gegen das Verfahren nicht bis an 
das Oberappellationsgericht appellirt werden könne, ingleichen daß, so wie geringfügige Ci- 
vilsachen nicht an die dritte Instanz gelangen, eben so auch minder wichtige Criminalsachen 
durch Entscheidungen der Appellationsgerichte abgemacht werden sollten; Geht ferner aus 
den ständischen Verhandlungen über die Berathung des Gesetzen'wurfs hervor, daß die 
Stände mit diesen Grundsätzen, so viel die Criminalsachen anlangt, sich vollständig ein- 
verstanden erklärten und, indem sie den § 38 Sub 9 enthaltenen Zusatz 
„mit Ausnahme der § 30 angeordneten Beschränkung in Bezug auf die Appella= 
tionen an das Oberappellationsgericht" 
beanrragken, die Instanzen rücksichtlich des Verfahrens in Criminalsachen gegen den Ent- 
wurf nicht vermehren, sondern nur die unbedingte Anwendung der auf ihren Antrag 
§ 30 aufgenommenen Beschränkung: wonach in Civilsachen eine Appellation gegen das 
1839.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment