Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung, jede Veränderung , welche einem Landtags-Abgeordneten und deren Stellvertreter die Fähigkeit zur ferneren Beybehaltung seines landständischen Amtes entzieht, soll von den Justiz-Unterbehörden der vorgesetzten Landesregierung sofort berichtlich angezeigt werden. (9)
  • Bekanntmachung, Darlehns-Forderungen, deren Antrag auf gerichtliche Aufkündigung betreffend. (10)
  • Bekanntmachung, Israeliten soll unter gewisser Voraussetzung von lehenpflichtigen Grundstücken die Entrichtung von Lehengeldern nicht angesonnen werden. (11)
  • Bekanntmachung, authentische Interpretation des §. 21 des Huth- und Triftgesetzes vom 3. April 1821. (12)
  • Bekanntmachung, authentische Interpretation zu den Bestimmungen im §. 36 der provisorischen Ober-Appellations-Gerichts-Ordnung vom 8. Oktober 1816. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

18 
II. Saͤmmtliche Untergerichte unseres Bereiches werden hiermit ange- 
wiesen, in Fällen, wo bey Darlehens-Forderungen mit der Klage zugleich der 
Antrag auf gerichtliche Aufkündigung des Kapitals verbunden ist, nicht so- 
fort einen eventuellen Güte= und Rechts-Termin, sondern in Gemähheit des 
Gesetzes vom 12. April 1833 zugleich mit der Aufkündigungs-Verordnung auf 
den Fall, daß die Aufkündigungs-Frist ohne Zahlung verstreicht, vorerst nur 
einen Sühne-Termin anzuberaumen. 
Weimar am 5. Februar 1835. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
III. Auf dem Grunde einer höchsten Ortes gegebenen Bestimmung soll 
für die Zukunft überall im Großherzogthume, auch da, wo eine Lehengelder= 
Befreyung solchen Falles zeither noch nicht hergebracht war, den Jeraeliten 
unter der Voraussetzung, daß die Bestimmungen der Paragraphen 25 und 26 
rer Jubrnorbnung vom 20. Juny 1823 ihre Anwendung finden, eine an den 
Kammer - Fiskus zu bewirkende Entrichtung von Lehengeldern dann nicht ange- 
sonnen werden, wenn die nach den angezogenen Paragraphen der Judenord- 
nung erworbenen lehenpflichtigen Grundstücke von dem israelitischen Glaubens- 
genossen, der sie erwarb, binnen der gesetzlichen Frist aus freyer Hand wie- 
der veraußert werden. 
Wir machen solches hiermit zur Nachachtung bekannt. 
Weimar den 18. Februar 1835. 
Großherzoglich Sichsische Kammer. 
F. A. von Fritsch. 
IV. Da es mehrfach vorgekommen ist, daß die Worte im §. 21 des 
Huth= und Triftgesetzes vom 3. April 1821, welche so lauten: 
„Die Trift und Huth darf auf solchen Kleestücken ausgeubt werden, 
sobald der lehte Hieb herunter ist und der Besitzer desselben entweder 
sein eigenes Vieh darauf treibt oder Dünger darauf fahrt oder es um- 
zureißen beginnt“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment