Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Vasta - Vulkanisierung
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

521 
§. 104. 
Bei den Fldbelcommissen der Familllen 
des vormaligen unmietelbaren Reichs, Adels, 
welche noch in ihrem alten Complexe bestehen, 
und niche inzwischen an andere Besiher über- 
gegangen sind, treten die Bestimmungen ein, 
welche in Ansehung derselben in der Bun- 
des, Acte gegeben worden, nach welcher in 
diesem Falle die bestehenden Familien: Ver- 
hälenisse aufrecht erhalten werden. 
§. 105. 
Bey neuen Dispositionen zur Errichtung 
oder Vermehrung eines Fidelcommisses sind 
die Mitglieder des vormals unmittelbaren 
Reichs, Adels an die im gegenwäreigen Edicte 
enthaltenen Bestimmungen gebunden. 
S. 100. 
Dle noch bestehenden Fidricommisse an- 
derer adelichen Familien in jenen Provinzen 
des Reiches, worin durch die Geseßze und 
Verordnungen an den Fideicommissen nichts 
verändert wurde, bleiben auch forthin gültig, 
jedoch müssen sie mit den hierauf sich bezle- 
henden Dispositlonen und Familien-Verträ= 
gen den Appellations Gerichten vorgelegt 
werden, welche sodann nach Vorschrife des 
G. o. zu verfahren haben. 
S. 107. 
Die in Gemäßheit der Fh. 104 und 106. 
noch bestehenden oder wieder auflebenden Fa- 
  
322 
milien: Fldelcommisse ind in Ansehung dee 
bieraus entspringenden Rechts, Verhälenisse 
in so weic, als die Disposteionen der Cone 
stirueneen und die Famillen" Verträge niche 
ausdrücklich etwas anderes festsetzen, nach 
dem gegenwärtigen Edicte zu beurthellen. 
§S. 108. 
Zur Vorlage dleser noch bestehenden 
Fidelcommisse und Familien „ Verträge 
(##. 1104%. 106.) wird ein Zeitraum von 
zwey Jahren festgesetzt. 
Diese Vorlage kann nicht nur von dem 
dermaligen Besihzer, sondern auch von jedem 
Anwärter oder Betheiligten gemacht, auch 
von diesen der Besther zur Vorlage anges 
halten werden. 
Sollten nach Ablauf des Zeitraums von 
zwey Jahr'n, von Bekannemachung gegen- 
wärtigen Edictes an gerechnet, noch Fidei- 
commisse enrdeckt werden, welche nicht zur 
Anzeige gebracht worden, so verliert der In- 
haber dieser Fedeicommisse, für seine noch 
übrige Lebenszeit, den dritten Theil der jähr- 
lichen Fidelcommiß= Nutzung, und solcher 
geht an den nächsten Fidelcommiß Nachfol- 
ger uͤber. 
§. 109. 
Jeder Baierische Unterthan kann durch 
rechtsgültige Handlungen unter Lebenden oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment