Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

WV 984 20 
Rodolpho von Ihering: Landeskunde der anstalten in den Schutzgebieten und im 
Republik Brasilien (Estados Unidos do Auslande. Leipzig 1908. Verlag von 
Brazil). Mit 12 Abbildungen und einer Karte. Albert Friedemann. 
Leipzig 1908. G. J. Göschen'sche Verlags- 
handlung (Sammlung Göschen Nr. 373). In Neue Wechselordnung mit dem Gesetz, betreffend 
Leinwand gebunden Mk. 0,80. Erleichterung des Wechselprotestes, gültig ab 
1. Oktober 1908, nebst Scheckgesetz, gültig ab 
1. April 1908, und Postscheckgesetz, abültig ab 
  
  
Albert Friedemann: Die Postfreimarken und 1909. Berlin S. Verl. Sch 
die Entwertungen der deutschen Post- niusan 120. erlag von . Schwarz 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Bethanien (Deutsch-Südwestafrika) ist am 7. September d. Js. eine Reichs-Tele- 
graphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. 
Die Worttaxe für Telegramme nach Bethanien ist dieslte, wie für Telegramme nach den 
übrigen Anstalten des Schutzgebiets. Sie beträgt zur Zeit 2 Mk. 75 Pf. 
In Waterberg (Deutsch-Südwestafrika) ist am 12. August d. Is. eine Postanstalt wieder- 
eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und 
eingeschriebenen Briefsendungen sowie im Verkehr innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutschland 
auf den Postanweisungs= und den Nachnahmedienst erstreckt. 
Der Anfang Juli von San Franeisco mit der deutschen Post nach Samoa abgegangene 
Dampfer „Aeon“ der „Australian Mail Line“ ist auf Christmas Island gestrandet. Nach einer 
Mitteilung des Vertreters der Linie in London ist die Post des Dampfers gerettet und auf den 
Dampfer „Manuka“ übergegangen, der sie nach Suva (Fiji) oder nach Sydney bringen wird. 
Von Suva oder Sydney wird sie voraussichtlich zwischen dem 22. und 26. Oktober nach Apia 
gelangen. 
Fostdauofschisfsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Oktober 1908. 
  
  
  
Brindisi 
(engl. Schiffe) 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- x " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
1. beutsch-Ostafriha. i 10. 20 Ott. o. Rop. s MonibasaO 16-17 Tages 17. 27. Ott. v. Nov. 
a) EE— Buloba, Muansa und Oeuts e Schifie) 10 20 
... —24 # 1 5 r- 5 9 * 0 
3 ie * *ix # - & Monats mi * 17 Tage — 10 0. 
efoͤr eng der Uganda- rindisi . Nov. ombasa Tage . Ott. 10 
bahn und von der Endsta - — 
bn and bonber er ——— (engl. Schiffe) 
  
#nochoen 25. Okt. Mombasa 18 Tage 23. Oft. 10 30 
b . Amani, Is/ Neapel 19. 29. Okt. 9. Nov.. Tanga 17—19 Tage17. 27. Okt. 7. Nov. 
ntu us getaa ". *[ 5 
o hf Banganl 
Wilhelmstal und Wugtri 
1— 
L Brindisi 1. Nov. Tanga 16 Tage 30. Okt. 1020 
(engl. Schiffe) « 
keYel 19.29.0kt.9.Noo.Dareisfalam18,21,181727t7stov 
(deuts e Schiffe) « 10Y 
Marseille 10. jedes MonatsZanzibar 18 Tage 8. jed. Mts. 10 
(von Zanzibar umminelbar 
D (e nerbeförderung na 
· Dakesfalqmdukchouvemes 
,)mchDrutschDstq-Ma«· mentsdampfer in 6 Stund.) 
(ausschl der unter a T b .... — — . 
genannten Vostorte Brindisi 1. Nov. Daressalam 18 Tage 80. Ott. 10 20 
(engl. Schiffe) 
Brindisi 250. Okt Zan ibar 38 Ta * 23. Okt. 10 2 
(engl. Schiffe) 1 cck Da m weiter 
mit nächster Gelegenheit 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment