Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1047 20 
  
Fsegegc'sgc] Nichtamtlicher Teils ml. 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Südwestafrika. 
Von der Südbahn. 
Sofort nach Fertigstellung des Schlußstücks der Südbahn bis Keetmanshoop wurde be- 
kanntlich mit dem Vorbau auf der Zweiglinie Seeheim — Kalkfontein begonnen. Laut tele- 
graphischer Nachricht sind die Arbeiten so gefördert worden, daß die erste Station dieser Zweigbahn, 
Gawachab, etwa 25 km südlich Seeheim, Mitte Oktober eröffnet werden konnte. 
  
*# 
Aus — Heet 3h 
Nachdem der Vorbau der Bahn Lüderitzbucht — Aus hoop (im ganzen rund 
365 km) Ende Juni d. Is. sein östliches Endziel Keetmanshoop erreicht hat, haben wir in den Ein- 
nahmen des Monats Juli d. Is. zum ersten Male ein Ergebnis der Betriebsleistungen der 
ganzen Strecke vor uns. 
Die Roheinnahmen aus dem öffentlichen Verkehr mit Ausschluß des Militär= und Dienst- 
gutoerkehrs in Mark und die entsprechenden Leistungen 2 des Betriebes stellen sich, wie solgt 
  
  
  
  
  
cCinnahmen in Mart aus: Besoͤrderte: 
— — 5 —— 
Richtung Personen= Güter- und Personen Persouen- Tonnen Tonnen-km 
verkehr Tierverkehr · 
Lüdekitzbucht—Aus... 1512,30 18 614,80 524 29737 6 444,2 60 511 
Aus—Lüderitzbucht 17·231,50 1 024,25 199 25 694 14,0 2 163 
Aus—Keetmanshoop 2277,00 21 879,95 495 37788 411,6 73363 
Keetmanshoop—Aus 2 103,90 955,00 556 45 807 1 10,9 l 1072 
zmsammen. 124,70 42 474,00/177% 139 026 880,7 137 109 
im Ganzen 49 .598,70 
| 
Hiernach hat die Roheinnahme für das Personenkilometer 5,1 Pf. und für das Tonnen- 
kilometer rund 0,31 M. betragen. Die Gesamtleistungen des Betriebes haben sich belaufen auf: 
  
  
  
Strecke Zugkilometer Achskilometer s Tonnenkilometer 
Lüderitzbucht—Aus, 140 km. 14 692 305 688 400 238 
Aus—Keetmanshoop, 225 km 20 040 411 482 592 813 
zusammen 34 732 717170 993 051 
  
  
  
Mit jedem Zuge sind also durchschnittlich 21 Achsen und 28,6 Tonnen Nutzlast befördert 
worden. 
Die geringe Zahl der beförderten Tonnen erklärt sich daraus, daß bei den seewärts ge- 
richteten Zugfahrten die Züge naturgemäß zum größten Teil leer befördert worden sind. 
Die kilo- 
metrische Roheinnahme im Monat Juli ohne Militär= und Baudienstgutverkehr hat rund 136 M. betragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment