Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 45 20 
Das Reichsgesetz über die Erwerbung und Verlag von J. Guttentag. Berlin 1908. 
den Verlust der Reichs= und Staatsan- Preis 12,50 Mk., geb. 13,75 Mk. 
gehörigkeit vom 1. Juni 1870, erläutert 
mit Benutzung amtlicher Quellen und unter La Politique Coloniale en France de 
vergleichender Berücksichtigung der ausländischen 1789 à 1830 par P. Gaffarel, professeur à 
Gesetzgebung von Dr. Wilhelm Cahn, Geh. I Université d’'Aix-Marseille. Felik Alcan, 
Leg. Rat z. D. Dritte veränderte Auflage. éditeur. Paris 1908. Prix 7 Francs. 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
Aufhebung des Feldpostverkehrs mit Deutsch-Südwestafrika. 
Nachdem die zur Niederwerfung des Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika erforderlich 
gewesenen Streitkräfte aus dem Schutzgebiete größtenteils zurückgezogen worden sind, wird laut 
Bekanntmachung des Reichs-Postamts der Feldpostdienst vom 1. Januar 1908 ab aufgehoben. 
Infolgedessen kommen die für die Truppen des Schutzgebiets und für die Besatzungen der in jenen 
Gewässern befindlichen Kriegsschiffe gewährten Portofreiheiten und Portoermäßigungen in Wehfall; 
auch findet eine Nachsendung von im Postwege bezogenen Zeitungen gegen Entrichtung einer Um- 
schlaggebühr nicht mehr statt. 
Im Postverkehr mit diesen Truppen und Schiffsbesatzungen gelten vom 1. Jannar 1908 
ab, wie vor Einführung des Feldpostdienstes, die für den sonstigen Verkehr mit dem Schutzgebiet 
und für den Verkehr mit Kriegsschiffen bestehenden Taxen und Versendungsbedingungen. Demnach 
kommen auf Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben und Postanweisungen 
im Verkehr mit der Schutztruppe die für den Postverkehr innerhalb Deutschlands festgesetzten Porto- 
sätze und Gewichtsgrenzen zur Anwendung; Drucksachen und Geschäftspapiere sind jedoch auch im 
Gewicht von mehr als 1 kg bis 2 kg gegen eine Gebühr von 60 Pf. zugelassen. Über die für 
andere Gegenstände sowie für den Verkehr mit Kriegsschiffen bestehenden Taxen und Versendungs- 
bedingungen geben die Postanstalten Auskunft. 
Es ist erwünscht, daß die Sendungen an die Truppen in Südwestafrika allgemein wieder 
mit der Angabe des Stationsorts der Empfänger versehen werden. 
In Groß-Witvley (Deutsch-Südwestafrika), zwischen Gobabis und Windhuk, ist am 
1. Oktober 1907 in Verbindung mit der daselbst bereits bestehenden Reichs-Telegraphenanstalt eine 
Postanstalt und in Berseba (Deutsch-Südwestafrika), an der alten Straße Gibeon — Keetmanshoop 
gelegen, ist am 1. November 1907 eine Postanstalt eingerichtet worden. 
Die postalische Tätigkeit dieser Anstalten erstreckt sich auf die Annahme und Ausgabe von 
gewöhnlichen und eingeschriebenen Uriessendungen. 
ostdampfschiffeverbindungen nach den deutschen Schusgzebieten. für den Monat 1 Dezember 1907. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe mass en aus 
Nach vom Ein- » Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 30. Jan. Friedrich-Wilhelms. 
(deuusche Schtffe) hafen 38 Tage 
6# Simpsonhafen 41 Tage0. 28. Jan. 7. Febr. 
1. bestich, Neuguinen. Brindisi 12. Jan. 9. Febr. Simpsonhafen 38 Tage 10 abds. 
(engl. Schtffe) Friedrich Winie 
i en 41 Tage 
Jap 38 Tage 
Neapel |! Saipan 42 Tage 
(beussche Schifse) 
Ponape 50 Tage 14. Febr. 108 abds. 
2. den “m J. Palau-· Neopel Vonape 51 Tagr * 
Inseln, Marienen. (engl. Schiste) 16. Febr. Saipan 64 Tage 
I Jap 68 Tage 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefsendungen nach den Marianen auch über Japa# 
geleitet; von Yokohama weiter sechs- bis siebenmal jährlich mit Segelschiffen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.