Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Volume count:
19
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Änderung des deutsch ostafrikanischen Münzwesens.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchster Erlaß, betr. Änderung des deutsch ostafrikanischen Münzwesens.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Änderung des deutsch ostafrikanischen Münzwesens.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Änderung der Strafverordnungen für die Eingeborenen von Neuguinea vom 21. Oktober 1888 und für die Eingeborenen der Marschall-Inseln vom 10. März 1890.
  • Auszug aus der Satzung der Deutsch-Westafrikanischen Handelsgesellschaft in Hamburg.
  • Auszug aus der Satzung der Molive-Pflanzungs-Gesellschaft in Berlin.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1087 20 
§ 11. Die Verpflichtung zur Annahme (5 9) und zum Umtausche (§ 10) findet auf be- 
schädigte und anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, desgleichen auch 
auf verfälschte Münzstücke keine Anwendung. 
Deutsch-ostafrikanische Landes-Silbermünzen, Nickel= und Kupfermünzen, welche infolge 
längeren Umlaufs an Gewicht und Erkennbarkeit erheblich eingebüßt haben, werden zwar an den 
öffentlichen Kassen angenommen, sind aber auf Rechnung des Schutzgebietes einzuziehen. 
Berlin, den 29. Oktober 1908. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Anderung der Strafverordnungen für die 
Eingeborenen von Neuguinea vom 21. Oktober 1888 und für die Eingeborenen der 
Marschall-Inseln vom 10. Oärz 1890. 
Vom 28. Oktober 1908. 
Auf Grund des § 1 Nr. 2 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Einrichtung der 
Verwaltung und die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten vom 
3. Juni 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397) wird hiermit verordnet: 
Artikel I. 
Der §5 2 der Strafverordnung für die Eingeborenen, erlassen von der Neuguinea-Kompagnie 
am 21. Oktober 1888, sowie der § 2 der Strafverordnung für die Eingeborenen der Marschall- 
Inseln vom 10. März 1890 werden aufgehoben. 
Artikel II. 
Die §§5 3 der in Artikel 1 bezeichneten Verordnungen erhalten folgende Fassung: 
Ob eine Strafverfolgung stattzufinden hat, wird von den zuständigen Beamten nach den 
Umständen des Falles entschieden. 
Artikel III. 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1908 in Kraft. 
Berlin, den 28. Oktober 1908. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg. 
RKuszug aus der Satzung der Deutsch-Westafrikanischen Handelsgesellschaft in Hamburg 
nach Maßgabe der Anderungen, welche in der Generalversammlung vom 30. September 1908 
beschlossen und von der Aufsichtsbehörde genehmigt worden find: 
Art. 16 Abs. 3 Satz 1: 
Späterhin besteht der Aufsichtsrat aus mindestens vier und höchstens neun Mitgliedern, 
welche von der Generalversammlung zu wählen find. 
Art. 26 Abs. 1 Satz 1: 
Die ordentliche Generalversammlung hat innerhalb des auf das Geschäftsjahr folgenden 
Jahres stattzufinden. 
AKuszug aus der Satzung der Mollve-Dflanzungs-Gesellschaft in Berlin 
nach Maßgabe der Anderungen, welche in der Generalversammlung vom 7. Oktober 1908 beschlossen 
und von der Aussichtsbehörde genehmigt worden sind.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.